

Third Culture Kids (TCKs) verbringen einen großen Teil ihrer Kindheit außerhalb der Herkunftskultur ihrer Eltern.
Sie wachsen auf, indem sie Teile verschiedener, sich überschneidender und manchmal widersprüchlicher Kulturen in ihre Identität integrieren.
Sie fühlen sich oft zu anderen hingezogen, die ihre Erfahrungen mit dieser „dritten Kultur“ teilen und einen ähnlichen Hintergrund haben wie sie selbst.
Wenn ein Anliegen für TCKs hast und nach Möglichkeiten suchst, ihnen zu dienen, klicke auf diesen Link.
Erfahre mehr über das Leben von TCKs

Die “Große Schwester”
Trotz ihrer Unabhängigkeit gab es immer wieder Momente, die mich daran erinnerten, dass sie noch immer Teenager sind, die die Liebe Christi und Menschen zum Reden brauchen.

Herausforderungen bei der Rückkehr
Leben in Thailand war das einzige, was ich kannte. Meine Sprache war Thai. Ich ging auf eine internationale Schule und lebte dort mit 15 anderen Nationalitäten zusammen.

TCK Moments Video
Third Culture Kids aus verschiedenen Organisationen erzählen ihre Geschichten.
Was wir tun

Wie OMF für Familien und Kinder sorgt
Wir sind der festen Überzeugung, dass Eltern vor Gott für ihre Kinder verantwortlich sind. Sie müssen ihre eigenen Entscheidungen für die Erziehung treffen. OMF bietet Unterstützung, Ressourcen und Beratung an, um Eltern zu helfen, dies gut zu tun.
Der TCK-Berater im Zielland kennt die schulischen Möglichkeiten vor Ort und ist mit den Bedürfnissen der Familien vertraut.
Das Gespräch mit dem TCK-Berater hilft bei der Entscheidung, welches Land und welche Arbeit für die familiäre Situation geeignet sind. Die Bewerbungsformulare enthalten Fragen zu den Gefühlen der Kinder bezüglich des geplanten Einsatzes. Ältere Kinder (ab dem Vorschulalter) werden persönlich nach ihrer Meinung zum geplanten Umzug befragt.
Die KidZone ist ein altersgerechtes Programm, das den Kindern helfen soll, Übergänge zu bewältigen, andere Kulturen zu schätzen, positiv mit ihren Gefühlen umzugehen und sich als Teil der OMF-Familie wertgeschätzt zu fühlen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Gesundheitscheck bezieht auch die Kinder mit ein.
Jede Familie wird gebeten, frühzeitig einen langfristigen Ausbildungsplan für ihre Kinder zu entwickeln. Dabei werden auch Fragen berücksichtigt, die noch in weiter Ferne liegen, wie z.B. das angestrebte Studienziel oder der beste Zeitpunkt für den Übergang in die Herkunftskultur.
OMF-Familien können aus einem breiten Angebot an Bildungsmöglichkeiten wählen. 27% unserer Mitarbeitenden schicken ihre Kinder in lokale Schulen, 30% unterrichten ihre Kinder zu Hause (Fernschule), 9% wählen eine internationale Schule, 29% internationale christliche Schulen und 5% der Eltern schicken ihre Kinder in ein Internat.
Die Internatskinder (meist Schüler der Sekundarstufe) leben in einem von OMF geführten Wohnheim und besuchen eine internationale Schule vor Ort. Das Personal in diesen Wohnheimen wird aufgrund der großen Verantwortung besonders sorgfältig ausgewählt, geprüft und unterstützt. Die Schülerwohnheime werden regelmäßig evaluiert, um den aktuellen Best-Practice-Standards (einschließlich Kinderschutz) zu entsprechen.
Junge Erwachsene werden bis zum Alter von 24 Jahren in die finanzielle Unterstützung, Verwaltung usw. einbezogen. Alle TCKs, deren Eltern bei OMF arbeiten oder gearbeitet haben, gehören zur OMF-Familie.
Adult TCK

Es gibt tausende ehemalige OMF Third Culture Kids (TCK/MK) auf der ganzen Welt. Vielleicht gehörst du auch dazu? Deine Eltern waren während deiner Kindheit für kurze oder längere Zeit mit OMF unterwegs, und du warst oder bist noch Teil der OMF-Familie.
Wie in jeder Familie gibt es lose Verbindungen und sehr enge und starke. Wie auch immer deine Verbindung zur OMF aussieht: wir möchten, dass du weißt, dass wir immer für dich da sind und dass du uns am Herzen liegst.
Was haben deiner Meinung nach deine TCK-Erfahrungen mit der heutigen Zeit zu tun? Wie beeinflusst deine Kindheit im Ausland das, was du jetzt tust und wie du jetzt lebst? Bist du daran interessiert, dich mit anderen auszutauschen, die einen ähnlichen Hintergrund haben? Hast du eine Geschichte zu erzählen? Wir möchten von dir hören!
Wir möchten dir helfen, dich mit OMF in Verbindung zu setzen. Wenn du auf dieser Website auf „Kontakt“ klickst, findest du eine E-Mail-Adresse aus dem Land, von dem deine Eltern ins Ausland gesandt wurden.
Bitte wende dich an dieses Zentrum, wenn du Kontakt aufnehmen möchtest, Fragen hast, eine Verbindung herstellen möchtest oder deine Geschichte erzählen möchtest. Der TCK Alumni Facilitator, David Dykema (tck.alumni@omfmail.com), der selber ein OMF TCK/MK ist, kann dir helfen, Kontakte über das Land hinaus zu knüpfen, aus dem deine Eltern entsandt wurden.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Einige Ressourcen für Adult TCKs:
- Unstacking Your Grief Tower: A Guide to Processing Grief as an Adult Third Culture Kid by Lauren Wells
- Tarmac: A 10-Week Guide to Making Sense of Your Multicultural Story by Laura Ward and Brenda Keck
- Misunderstood: The impact of growing up overseas in the 21st century by Tanya Crossman
- The Global Nomad’s Guide to University Transition, 2nd Ed. by Tina Quick and Others
- Rice, Noodles, Bread or Chapati ? The Untold Stories of Asian MKs Edited by Polly Ho
- „I Have to Be Perfect“ (And Other Parsonage Heresies) by Timothy Sanford
- https://www.tcktraining.com/for-atcks
- https://www.barnabas.org/member-care/adult-tck-ministries