Lopburi – Gott im Gefängnis

Durch die „Lopburi Gefängnis Mission“ hören Häftlinge die Frohe Botschaft und vertrauen ihr Leben Christus an. OMF-Missionar Simon Akert aus der Schweiz stellt einige Thailänder vor, deren Leben durch Jesus verändert wurde.  

Auf welcher Seite sind die Menschen freier?

Bei meinem ersten Besuch im Gefängnis treffe ich ungefähr 20 Männer an, die ein äußerst bewegtes Leben hinter sich haben. Da sitzen sie auf dem Boden und loben Gott aus voller Kehle. Der Schall füllt das Gefängnis, hallt von den Mauern wider. „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit!“, schießt es mir durch den Kopf. Ja, sie sind hinter Gittern, aber vielleicht doch freier als manche Zeitgenossen außerhalb der Mauern.

Lopburi Prison Ministry mit OMF

Der Gärtner wird zum Pastor

Es war Liebe auf den ersten Blick! Als Thewin ins Gefängnis eingeladen wurde, wusste er sofort: Das ist der Ort, an dem Gott mich haben will! In den Gefangenen sah er Schafe ohne Hirten, die durstig waren nach Gottes Wort.

Seit dem ersten Besuch geht Thewin jeden Montag ins Gefängnis und hält eine Bibelstunde. Er, Gärtner einer Sprachschule, widmet seinen freien Tag den Gefangenen. Er hat einen guten Draht zu ihnen: Früher war auch er einmal auf der Flucht vor der Polizei, weil er mit Drogen gedealt hatte.

Eine Umarmung beweist Gottes Existenz

Tschuu, einer der überzeugtesten Buddhisten im Gefängnis, ist neu in der Gruppe. Er hört aufmerksam zu. Einige Zeit später fordert er Gott offen heraus. Er betet: „Wenn es dich wirklich gibt, dann heile mich von meiner Hautkrankheit, wenn ich Pastor Thewin umarme!“ Gesagt, getan. Und Gott tat den Rest.

Bis zu diesem Tag hatte Tschuu buddhistische Meditation für 300 Mitgefangene angeleitet. Heute, als Geheilter, schleppt er laufend neue Häftlinge zu unserer Gruppe.

Von 6 auf 50 in einem Jahr

Vor zwei Jahren initiierte ein Serve Asia Team für sechs interessierte Häftlinge eine Freizeit. Zwei kamen dabei zum Glauben. Danach kamen wöchentlich neue Interessierte zu unserer Gruppe. So konnten wir ein Jahr später ein fünftägiges Oster-Camp mit 66 Teilnehmenden durchführen.

Statistisch gesehen dauert es in Thailand ungefähr sieben Jahre, bis sich ein Mensch bekehrt. Umso größer ist das Privileg, mitzuerleben, wie sich elf Häftlinge im Gottesdienst in einem aufblasbaren Kinderpool taufen lassen!
Weil das Gefängnis so unsäglich überfüllt ist, werden immer wieder Häftlinge in andere Haftanstalten verlegt. So verbreitet sich die Frohe Botschaft früher oder später in weiteren Gefängnissen.

Die Gefängnisgemeinde wächst, auch wenn Christen am Ende ihrer Strafe entlassen werden. Was für ein Zeugnis, wenn solche Entlassene ein paar Tage später von Neuem im Gefängnis auftauchen! Nicht als Rückfällige, ganz im Gegenteil: als Teil unseres diakonischen Teams!

Wohin mit den Tätowierten?

Kwann ist ein ehemaliger Häftling. Als er entlassen wurde, holte ihn Thewin im Gefängnis ab und brachte ihn nach Hause. Schon fünf Tage später begleitet Thewin ihn in die nächstgelegene Gemeinde. Mit dabei ist auch seine ältere Schwester, die dort zum Glauben fand!

Leider heißt nicht jede Gemeinde diese Gläubigen willkommen, denn teils sind ehemalige Häftlinge von Kopf bis Fuß tätowiert. Deshalb möchte Thewin gemeinsam mit einigen Ehemaligen eine weitherzige Gemeinde gründen.
Ehemalige thailändische Häftlinge auf ihrem Weg mit Jesus begleiten: Wäre das eine Herausforderung für dich?

Simon Akert
Zwei OMF-Missionare unterstützen Thewin weiterhin in der Gefängnisarbeit. Simon und Sabina Akert sind mittlerweile nach Nakhon Si Thammarat gezogen, um dort eine Fußball-Arbeit mit Gemeindegründung zu starten.

Die Arbeit von OMF in Thailand

15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus (8.-22.1.2023)

Vom 8.-22. Januar 2023 findet die Aktion „15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus“ statt. Christen in aller Welt vereinen sich zum Gebet für Buddhisten. OMF lädt auch zum Online-Gebet ein.

Von Null zu einer blühenden Gemeinde unter den Pwo Karen in Thailand

Gemeindebewegungen brauchen Zeit, um zu wachsen. Oder besser gesagt, sie entwickeln sich nach Gottes Zeitplan. Louise und Jim Morris können das bezeugen. Von 1957 bis 1971 arbeiteten sie unermüdlich unter dem Volk der Pwo Karen in Nordthailand.

Thailand in Infografiken

Als OMF können wir viel darüber schreiben, was Gott in Thailand tut und was noch zu tun ist. Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deshalb haben wir einige wichtige Fakten zu Thailand in Infografiken zusammengefasst.

Videos: Mission in Thailand

Thailand im Video sehen und hören, was Kurz- und Langzeitmitarbeiter von OMF erleben. Viel Spaß bei diesen Videos vom YouTube-Kanal Go4Jesus.

Thailand – Hier sind wir aktiv!

Hier sind wir aktiv! Oder sollte es besser heißen: Hier ist Gott aktiv? Wir bei OMF Thailand wollen uns von Gott so gebrauchen lassen, wie er es will. Mit Wort und Werk arbeiten wir für seine Ziele.

Jedes Leben ist wertvoll

„Wo kann ich eine Abtreibung machen lassen? Wie viel kostet das?“ „Bitte schicke uns deine Telefonnummer. Wir rufen zurück“, tippt OMF-Missionarin Christina Sutter in den Chat.

Thailand: “Projekt Paulus” für Gemeindegründer

Können Sie sich vorstellen, an einem Ort zu leben, wo es keine Christen gibt? Weite Landstriche in Zentralthailand sind ohne eine einzige christliche Gemeinde. Deshalb gründete OMF das „Projekt Paulus“.

Gemeindegründung in Thailand

Was verbinden Sie mit „Gemeindegründung“? Entsteht in Ihrem Kopf ein Bild von einem wachsenden Hauskreis, der größere Räume sucht und sich dann als Gemeinde bezeichnet? In Thailand sieht das anders aus.

Thailand in der Corona-Krise

Durch Corona ist Thailand nicht mehr so, wie wir es bisher kannten. Wir arbeiten seit 2002 mit OMF in Thailand und haben Putsche, Überschwemmungen und auch den Tsunami miterlebt. Doch die Corona-Krise übertrifft alles Bisherige. 

Bao & Yvonne Pham (Ziel: Thailand) – Neue Mitarbeiter

Bao und Yvonne Pham bereiten sich auf ihren Einsatz in Thailand vor. Welche Rolle spielten Tansania, Vietnam, Malaysia und Wiedenest auf ihrem Weg dorthin?

Beten für Mitarbeiter im Erntefeld (555-Gebet)

Wir laden Sie ein, für Missionare als “Mitarbeiter im Erntefeld” zu beten, nur fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang, für fünf strategische Bereiche. Ihre Gebete verändern schwierige Situationen und geben Gott die Ehre.

Ramadan in Thailand

Für viele Muslime in Thailand ist der Fastenmonat Ramadan einer der Höhepunkte des Jahres. Eine OMF-Mitarbeiterin beschreibt das Fest aus ihrer Sicht.

Wie Muslime in Thailand Heilung durch Kunst erfahren

In Thailand entsteht eine Bewegung von Künstlern, die politische, ethnische und religiöse Konflikte überwinden und heilen möchten. Kommen Sie mit zum Pattani-Festival.  

Thailand: Buddhismus im Alltag

In Thailand bestimmt der Buddhismus den Alltag. Es ist auch kein Tabu, über Religion zu reden. OMF Missionarin Angelika Hombrecher beschreibt, wie sie den Alltag erlebt.

Thailand: Weihnachten in Sawaeng Ha

Die OMF Missionare Eng Kiat und Anong arbeiten mit thailändischen Christen in der Ban Phet Kirche im Sawaeng Ha Distrikt in Zentralthailand. Zur Gemeinde gehört auch Oh. Sie ist die einzige Christin im ihrem Dorf Nong Khaem. Weihnachten ist für alle eine große Sache!

Ermutigt durch die sendende Gemeinde

Angelika Hombrecher ist OMF-Missionarin in Thailand. Die City Chapel Stuttgart unterstützt sie – und 20 weitere Missionare. Die Gemeinde sieht diesen Dienst als Teil ihrer Berufung an.

Kurzzeit in Thailand: Fußballer, Lehrer und Entertainer

Sporttrainer, Englisch- und Deutschlehrer, Fußballer und Entertainer. All das kann man sein, wenn man nach der Schule einen Serve Asia Einsatz in Thailand macht. Colin blickt zurück.

„Home School Week“ – eine Woche “echte Schule”

In OMF gibt es zwischen 500 und 600 schulpflichtige Kinder. OMF-Missionarin Anke berät und unterstützt Familien, die ihre Kinder per Fernschulmaterial selbst unterrichten. Außerdem hilft sie bei der Home School Week mit.

Mein Beitrag zu Mission: Familien unterstützen

Manche Missionare müssen wegen der Bildung ihre Kinder in ihre Heimat zurückkehren. Doch es gibt gute Alternativen. Eva-Maria Göttmann ist Leiterin der Modularen Schule in Thailand und verantwortlich für zwei Schülerwohnheime für Missionarskinder.

Projektmanagement und Mission

OMF-Projekte machen Gottes Liebe für Asiaten sichtbar. Durch Entwicklungshilfe, Bildung, Gesundheitsfürsorge, psychologische Beratung und Evangelisation wird die gute Nachricht von Jesus erlebbar. OMF Missionar Manfred Göttmann verwaltet diese Projekte.

Serve Asia Launch – Startschuss für deinen Einsatz

Der Serve Asia Launch – ein toller Einstieg in dein Kurzzeit-Erlebnis. Vier Wochen lang wirst du mit anderen Kurzzeitern aus aller Welt auf Ostasien vorbereitet. Rahel war dabei.

Stimmen von ehemaligen Kurzzeitern

Wir baten ehemalige Kurzzeiter, folgenden Satz zu vervollständigen: „Durch den Serve Asia – Einsatz habe ich…“ – sehr spannend!

Unter Deutschen in Thailand

Missionarskinder betreuen, damit ihre Eltern ihren Dienst tun können – ein super wertvoller Beitrag zur Mission! Pia und Luise erzählen aus Thailand.

Weihnachten im Waisenhaus

Die Einladung kam für Elke Hain, OMF Thailand, überraschend. Eine Weihnachtsfeier durchführen, im örtlichen buddhistischen Waisenhaus?

Thailand: Streit und Vergebung

Thailänder bitten einander nicht um Vergebung. Doch OMF-Missionarin Elke Hain erlebt ein Wunder. Zwei Frauen versöhnen sich. Jesus versöhnt.

Trotz Widerstand: Lieben wir genug?

Hudson Taylor, James O. Fraser und Isobel Kuhn gehören zu den bekannten Mitarbeitern der China Inland Mission. Es gibt jedoch auch weniger bekannte Mitarbeiter, die bahnbrechend wirkten. Einer von ihnen war George Harris (1887-1962). Harris widmete seine ganze Lebenskraft den Millionen von Muslimen in Asien.

Kwamjing.net zeigt Thailändern die Wahrheit über Jesus

Mission in Thailand durchs Internet Als wir 2003 in Zentralthailand in der Gemeindegründung arbeiteten, bauten wir unter anderem eine evangelistische Webseite auf. Es war der Versuch, ob man Menschen durch das Internet mit der Guten Nachricht erreichen könnte. Nach dem thailändischen Wort für "Wahrheit" nannten wir die Seite „www.Kwamjing.net“. Bald schrieben uns immer mehr Buddhisten, die [...]

Christentum: Ein Regelwerk für Thailänder

“Was muss ich als Christ tun?” Was würden Sie auf diese Frage antworten? Thais stellen uns diese Frage immer wieder. Warum? Für Thai Buddhisten ist Religion eine wechselseitige Geschäftsbeziehung. Sie basiert auf dem Grundsatz: „Tue Gutes, und du erntest Gutes. Tue Böses, und du erntest Böses.“

Tipps für ihren Urlaub in Thailand

Planen Sie in nächster Zeit einen Thailandurlaub? Diese Tipps helfen Ihnen, nicht in Fettnäpfchen zu treten.

Neuanfang in Thailand

Seit November 2013 leben wir in Thailand. “Wir”, das sind Andreas und Ruth Meier mit Timon (2) und Nathanael (0), ausgesandt durch die ÜMG Schweiz. Was haben wir bisher erlebt?

Thailändische Christen lernen die Kunst der Evangelisation

Wir sind unterwegs in einem kleinen Bergdorf in Nordthailand. Hier gibt es bis jetzt keinen einzigen Christen. Ein thailändischer Pastor, sein Bruder und ich gehen durch die schlammigen Straßen und halten Ausschau nach Leuten, mit denen wir über das Evangelium reden können.

Mit Thailand rechnen

Der prozentuale Anteil der Christen in Thailand liegt trotz fast 200 Jahre unermüdlichen Einsatzes unzähliger Missionare unter 1 Prozent. Ist Thailand für das Evangelium unerreichbar? OMF-Felddirektor Mark Leighton zeigt uns eine positive Sichtweise mit einem einfachen Rechenexempel:

Freiheit für die Thai, das „Volk der Freien“

“Thai” bedeutet wörtlich “frei”. Aber wie frei ist das Volk der Freien wirklich? Dies ist die Geschichte von Jing.

OMF in Thailand, Land des Lächelns

Thailand ist ein wunderbares Land. Es zieht begeisterte Urlauber aus der ganzen Welt an. Das Wetter ist herrlich, das Essen köstlich, die Natur atemberaubend und die Leute freundlich. Wenn Thais hören, dass wir Missionare sind, reagieren sie positiv: „Das ist großartig! Wir brauchen mehr Religion, denn jede Religion lehrt uns gut zu sein!“

Leben als Missionarskind: Streiche und Märchen

Was erleben Kinder, die in einem Schülerheim wohnen und ihre Eltern nur in den Ferien besuchen? Man kann sich vorstellen, dass in einer solchen Großfamilie einiges los ist. Einen Einblick in diese besondere Situation bekommen wir hier von Clara, die seit einigen Jahren in Chiang Mai, Thailand zur Schule geht.

Begrüßung für Fortgeschrittene

Thailändische Christen grüßen anders als andere. Warum haben sie ihre Begrüßungs-Kultur verändert?

Ressourcen über Thailand

Länderinfo Thailand
Länderinfo Thailand

Das Wichtigste über Thailand, kompakt zusammengefasst.

Ostasiens Millionen
Ostasiens Millionen

Das Ostasiens Millionen “Thailand” als PDF-Datei.

Aktiv werden

Gehen

Möchten Sie Gottes Liebe mit Thailändern teilen? In unserer Stellen-Datenbank werden Sie fündig. Falls nichts Passendes dabei sein sollte, schreiben Sie uns.

Beten

Beten Sie konkret für Leben und Dienst von Missionaren.
Diese 5x5x5-Gebetshilfe “Gebet für Mitarbeiter im Erntefeld” nennt wichtige Anliegen.

Start typing and press Enter to search