Philippinen: Gemeinde wächst und reift durch Gebet

Das Volk der Manobo auf den Philippinen befindet sich innerhalb der „Sechs Stufen zu einer Missionsbewegung“ bereits zwischen Stufe fünf (Gemeinden gründen Gemeinden) und Stufe sechs (eigene Missionare werden ausgesandt). Missionar Dölf Annen erzählt.

In den Bergen von Mindanao, der südlichsten Insel der Philippinen, lebt das Volk der Manobos. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft. Ihre religiösen Überzeugungen drehen sich um unsichtbare Geister, die sich in das Leben der Menschen einmischen.

OMF-Missionare haben die gute Nachricht von Jesus mit Wort und Tat weitergegeben. Durch ihre Liebe und Ausdauer sind Gemeinden entstanden. Heute sind diese reif und selbständig. Der Schweizer OMF-Missionar Dölf Annen blickt auf die Anfänge zurück.

„Mein Herz explodierte fast vor Aufregung, als Dave mich erstmals auf seinem blauen Motorrad durch die Bergwälder von Talaingod nach Kalagangan brachte. Das war 1983! Wir hielten in einem kleinen Dorf an und schulten einige junge Christen, die dort jeden Sonntag das Wort Gottes auslegten. In anderen Bergdörfern gab es praktisch kein christliches Zeugnis. Aber jetzt, 35 Jahre später, gibt es in jedem größeren Manbobo-Dorf zwei, wenn nicht sogar drei Kirchen.

Manobo Jugendliche auf den Philippinen bei OMF Konferenz

Wie ist das geschehen? Die OMF-Missionare, die damals unter diesem Volk zu arbeiten begannen, baten ihre Unterstützer um Gebet, damit Manobos Gottes Kinder würden. So geschah es und geschieht es bis heute!

Von Anfang an ermutigte OMF junge Christen, mit eigenen Mitteln neue Gemeinde zu gründen. Das zeigt den Einheimischen: „Ihr schafft das selber!“ Bei der letzten Jugendkonferenz, bei der sich mehr als 300 Jugendliche aus vielen Bergdörfern versammelten, stellten die Christen vor Ort alles zur Verfügung, was gebraucht wurde. Die jungen Leute hatten eine sehr gute Konferenz und lernten mehr über Jüngerschaft. So üben sie, gemeinsam auf Gottes Wegen durch ihr Leben zu gehen.“

Lassen Sie sich von Gott bewegen, Missionsarbeit in allen Phasen durch Ihr Gebet zu begleiten!

Dölf Annen, OMF Schweiz[mk_imagebox show_as=“column“ column=“2″][mk_imagebox_item item_image=“https://omf.org/de/wp-content/uploads/2018/06/555-gebet-ostasiatische-kirche-deutsch-farbig.jpg“ item_title=“Gebet für die ostasiatische Kirche (5x5x5-Gebet)“ title_color=“#eb0028″ btn_text=“Kostenlos herunterladen“ btn_url=“https://omf.org/de/wp-content/uploads/2018/06/555-gebet-ostasiatische-kirche-deutsch-farbig.pdf“ btn_background_color=“#dba900″]Wir laden Sie ein, für die ostasiatische Kirche zu beten. Nur fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang, für fünf strategische Anliegen. [/mk_imagebox_item][mk_imagebox_item item_image=“https://omf.org/de/wp-content/uploads/2018/04/die-unerledigte-aufgabe-555-gebet-druck.jpg“ item_title=“Gebet für die ostasiatische Kirche (schwarz/weiss) “ title_color=“#eb0028″ btn_text=“Kostenlos herunterladen“ btn_url=“https://omf.org/de/wp-content/uploads/2018/06/555-gebet-ostasiatische-kirche-deutsch-schwarz-weiss.pdf“ btn_background_color=“#dba900″]Wir laden Sie ein, für die ostasiatische Kirche zu beten. Nur fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang, für fünf strategische Anliegen.[/mk_imagebox_item][/mk_imagebox]Vielfältige Möglichkeiten zum Einsatz in unserer Stellen-DatenbankBeteiligen Sie sich durch Ihre Fürbitte an der unvollendeten Aufgabe

Mehr lesen über „Die unvollendete Aufgabe“ (#TheTaskUnfinished)

Diesen Beitrag teilen

Fragen? Schick uns eine E-Mail.

Um dir besser helfen zu können, fülle bitte alle erforderlichen Felder aus.
Deine Anfrage wird dann an das zuständige OMF-Team weitergeleitet.

Kontaktformular (#7)

Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.

Sie befinden sich auf der Website der OMF Deutschland.
Wir verfügen über ein Netz von Zentren in der ganzen Welt.
Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie bitte unsere Internationale Website.