Hudson Taylors Leben
Wer ist Hudson Taylor? Was hat ihn geprägt? Welche Grundsätze leiteten Taylor in der Gründung und Leitung der China Inland Mission? Welchen Einfluss spielte die China Inland Mission in der Evangelisation Chinas?
Das Evangelium in China 1700-1860
Nachdem im 18. Jahrhundert in China viel Märtyrerblut geflossen war, wurde im 19. Jahrhundert ein Neuanfang der Mission unternommen. 1832 reiste mit Karl Gützlaff der erste deutsche Missionar nach China.
Die Ausdehnung christlicher Mission über ganz China ist das Kennzeichen der Missionsperiode 1860 bis 1900. Die von Hudson Taylor gegründete China-Inland-Mission (CIM) hat besonderen Anteil daran.
Hudson Taylors Lebensmotto: „Have faith in God“ (Haltet fest, rechnet mit der Treue Gottes!, nach Markus 11,2) ist bis zum heutigen Tage der Leitsatz von OMF.
Hudson Taylors Kindheit, Jugend und Bekehrung
Hudson Taylor wurde am 21. Mai 1832 in Barnsley, England, geboren.
Er wächst in einem christlichen Elternhaus auf und wird von der Erweckungsbewegung geprägt. Taylor ist von “eher schwacher Gesundheit”, dafür hat er “Stärken im Nachdenken und in der Ausdauer“.
Nach einer Glaubenskrise kommt ihm mit 17 Jahren beim Lesen eines Traktats in der Bibliothek des Vaters die Gewissheit, “dass Christus als Stellvertreter für unsere Sünden starb“.
Seine Bekehrung ist eine direkte Folge der intensiven Fürbitte seiner Mutter und seiner Schwester Amelia für ihn. Diese Erfahrung prägt lebenslang seine Haltung zum Gebet.
Hudson Taylor: Erste Jahre in China
Hudson Taylor ist fest davon überzeugt, nach China berufen zu sein. Dabei vertritt er die Grundüberzeugung: “Wenn Gottes Arbeit nach Gottes Willen getan wird, fehlt es nicht an seiner Versorgung.”
Im September 1853, mit nur 21 Jahren, reist er mit der britischen „Chinesischen Evangelisations-Gesellschaft“ (CEG) nach China aus. Dort macht er erste Sprachstudien und unternimmt Evangelisationsreisen mit erfahrenen Mitarbeitern. Sein Ziel in China besteht darin, eine Schar einheimischer Mitarbeiter heranzubilden.
Einige Zeit später kommt es zum Bruch mit der CEG. Einer der Gründe war, das die Mission in ziemlichen Schulden steckte, was für ihn nicht mit der Bibel zu vereinbaren war. Zunächst bleibt er als Einzelkämpfer, ohne Missionsgesellschaft, in China.
Am 20. Januar 1858 heiratet er Taylor Mary Dyer. Ihnen sind nur zwölf gemeinsame Ehejahre geschenkt.
1860 kehren Hudson Taylor und Maria aus gesundheitlichen Gründen nach England zurück. Die innere Last für China, die Gott ihm auferlegt hat, liegt schwer auf seinem Herzen. Trotzdem kann er sich nicht entschließen, eine neue Missionsgesellschaft ins Leben zu rufen. Erst am 25. Juni 1865 folgt er Gottes offensichtlichem Ruf und gründet im Gebet die China Inland Mission. Er gewinnt eine Reihe neuer Mitarbeiter und bereitet sie praktisch auf die Ausreise in China vor.
Hudson Taylor in China: Wachstum der Arbeit
Aus der Überzeugung heraus, dass diejenigen, die niemals das Evangelium von Jesus gehört haben, verloren gehen, schreibt er im Oktober 1865 sein Hauptwerk “China’s Spiritual Needs and Claims” (Chinas geistliche Not und Anspruch). Dieses Buch schlägt in Englands christlichen Kreisen ein wie eine Bombe.
Zwischen 1865 und Taylors erneuter Rückkehr nach England 1872 wächst die Arbeit auf 30 Missionsstationen mit 80 Mitarbeitern an. Allerdings erschweren Konflikte, Krankheit und der Tod von Kollegen und Verwandten seine Arbeit.
Video: Unsere Geschichte beginnt
Hudson Taylor in China: Ausweitung der Arbeit
1886 findet das erste chinesische Konzil statt. Bei dieser Konferenz werden “Anweisungen” für Evangelisten und Missionsanwärter ausgearbeitet.
Es folgt die Anknüpfung internationaler Beziehungen mit Nordamerika. Die erste deutsche Allianz der CIM entsteht in Barmen. 1895 schließt sich der China-Zweig von St. Chrischona (Bettingen bei Basel) ebenfalls der CIM an. Die Mission hat zu diesem Zeitpunkt 621 Mitglieder in 122 Missionsstationen.
Beim Boxeraufstand (1900) kommen 58 Missionare, davon 21 Kinder und 2000 chinesische Christen ums Leben. Taylor übergibt die Leitung der China Inland Mission an D. E. Hoste.
1904 stirbt Jenny, Taylors zweite Ehefrau, in der Schweiz. Hudson Taylor kehrt noch einmal zurück nach China. Am 3. Juni 1905 stirbt er in Changsa, Provinz Hunan und wird in Chinkiang als „Innerchinas Wohltäter“ beigesetzt.
Die China Inland Mission nach dem Tod Hudson Taylors
Nach dem Zweiten Weltkrieg führt das Bekenntnis Chinas zum Kommunismus dazu, dass sich China für ausländische Mission verschließt. Gott weist der CIM neue Aufgaben in anderen Ländern Ostasiens zu. Der Name ändert sich zu „Overseas Missionary Fellowship“, heute kurz: „OMF International“.
1967 wird der deutsche Zweig von OMF International als “Überseeische Missions-Gemeinschaft” (ÜMG) gegründet.
Im Jahr 2015 benennt sich die ÜMG um in OMF International Deutschland. Der Sitz der Mission ist in Mücke/Hessen.
Grundsätze der China Inland Mission
Pioniergeist: Die unerreichten Inlandsprovinzen Chinas haben Priorität.
Kein Betteln um Unterstützung: Die Mitglieder vertrauen auf Gottes Versorgung und teilen gegenseitig.
Identifikation mit den Menschen: Missionare identifizieren sich mit den Einheimischen, indem sie chinesische Kleidung tragen, die Sprache erlernen und sich der Kultur anpassen.
Gründung einheimischer christlicher Gemeinden durch biblische Lehre, Schulung von Leitern und die Förderung der Selbstständigkeit einheimischer Christen.
Berufung steht über Ausbildung: Nicht nur ordinierte Pfarrer und Pastoren, sondern auch Handwerker, Laien und ledige Frauen können Missionar werden.
Interdenominell: Zentrum und Mitte der CIM ist Jesus Christus und der Wunsch nach Ausbreitung seines Reiches, nicht konfessionelle Zugehörigkeit.
Leitung: Entscheidungen, die die Missionsarbeit in China betreffen, werden auf dem Feld (in China) getroffen, nicht in der englischen Heimat.
Weitere interessante Informationen über Hudson Taylor, die Entwicklung der China Inland Mission und die damals gegründeten deutschen Partnermissionen finden Sie auf der Homepage www.hudson-taylor.de.
Mehr über Hudson Taylor und die China Inland Mission
Mehr über Hudson Taylor
Hudson Taylor-Biographie als Hörbuch
Die beliebte Biographie ist endlich als MP3-Hörbuch erhältlich.
Laufzeit: 18 Stunden. 19,95 Euro.
Hudson Taylor Theater
Höhepunkte aus Hudson Taylors Leben als Theaterstück in drei Akten. Geschrieben und gespielt von David und Siegrun Jansen.