OMF Missionare in Deutschland

„Bei einem Krieg stehen hinter jedem Soldaten an der Front neun andere, die ihn über Verbindungswege unterstützen.“ Der Vergleich ist delikat, trotzdem passt er. Lernen Sie einen Teil des Missions-Support-Teams kennen.

Die Arbeit unserer Missionare in Ostasien ist wichtig. Aber ohne Unterstützer im Hintergrund sitzen sie bald auf dem Trockenen. Regelmäßige und angemessene Unterstützung aus der Heimat ist für sie von entscheidender Bedeutung.

Sendende Gemeinden, Beter, Spender und Ermutiger gehören zum großen Team, das den Dienst von Missionaren möglich macht.

Weitere Stärkung erhalten unsere Mitarbeitenden vom Missions-Support-Team in der Missionszentrale. Dies sind “übersehene Missionare”. Ihre Aufgabe ist es, Missionare vor Ort auf vielfältige Weise zu fördern, zu unterstützen und zu ermutigen.

Lernen Sie einen Teil des Missions-Support-Teams kennen, die im Hintergrund mithelfen, dass Ostasiaten für Jesus gewonnen und im Glauben gefördert werden können.

Drei Wege, wie OMF ihre Missionare unterstützt

„Jetzt braucht ihr unsere Gebetsunterstützung umso mehr“, sagte einer der Pastoren unserer Heimatgemeinde, als wir ihm erzählten, dass wir gebeten worden waren, eine Führungsrolle bei OMF Japan zu übernehmen. Sein tiefes Verständnis für unsere Situation beeindruckte uns.

Ein Jahr als Lernhelferin in Südostasien

Wie andere Abiturienten wollte ich nach der Schule gerne ein Jahr Pause machen. Die Welt kennenlernen, neue Leute treffen, Erfahrungen sammeln, aber auch mehr über Gott und mich lernen. Was eignet sich da besser als ein Kurzeinsatz mit OMF?

Mission hinter den Kulissen

„Bei einem Krieg stehen hinter jedem Soldaten an der Front neun andere, die ihn über Verbindungswege unterstützen.“ Der Vergleich ist delikat, trotzdem passt er. Lernen Sie einen Teil des Missions-Support-Teams kennen.

Unterstützende Dienste in Singapur

Edgar und Sandra Düe leben in Singapur. Edgar arbeitet in der OMF-Zentrale im Bereich Finanzen und Administration. Sandra leitet das Sprach- und Kulturtraining für neue Mitarbeiter.

„Home School Week“ – eine Woche “echte Schule”

In OMF gibt es zwischen 500 und 600 schulpflichtige Kinder. OMF-Missionarin Anke berät und unterstützt Familien, die ihre Kinder per Fernschulmaterial selbst unterrichten. Außerdem hilft sie bei der Home School Week mit.

Mein Beitrag zu Mission: Familien unterstützen

Manche Missionare müssen wegen der Bildung ihre Kinder in ihre Heimat zurückkehren. Doch es gibt gute Alternativen. Eva-Maria Göttmann ist Leiterin der Modularen Schule in Thailand und verantwortlich für zwei Schülerwohnheime für Missionarskinder.

Projektmanagement und Mission

OMF-Projekte machen Gottes Liebe für Asiaten sichtbar. Durch Entwicklungshilfe, Bildung, Gesundheitsfürsorge, psychologische Beratung und Evangelisation wird die gute Nachricht von Jesus erlebbar. OMF Missionar Manfred Göttmann verwaltet diese Projekte.

Menschen fördern. Erst in Asien, jetzt in Deutschland

Warum sind Marco und Nadine Czygan von Ostasien nach Deutschland zurückgekehrt? Es hat mit dem roten Faden zu tun, den Gott in ihr Leben gelegt hat. Ihre Berufung ist unabhängig vom Einsatzort. Marco und Nadine Czygan erzählen.

Verwaltung: Hilfe mit Behörden wird mit dankbaren Blicken belohnt

OMF muss wie jeder andere Verein und Arbeitgeber staatliche Vorgaben erfüllen, Steuern bezahlen, Versicherungen abschließen, Spenden verbuchen, Missionare sozial absichern. Interview mit Gabi Gruhle, Verwaltungsleiterin von OMF Deutschland.

Member Care: Missionare unterstützen

Missionare sind ganz normale Menschen, haben Stärken und Schwächen und erleben Krisen wie jeder Andere auch. Der kulturübergreifende Dienst beinhaltet jedoch besondere Herausforderungen. Member Care hilft, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bestehen. Sabine Kaiser berichtet.

Unter Deutschen in Thailand

Missionarskinder betreuen, damit ihre Eltern ihren Dienst tun können – ein super wertvoller Beitrag zur Mission! Pia und Luise erzählen aus Thailand.

Das fliegende Klassenzimmer

Was in Deutschland verboten ist, ist im Ausland erlaubt: Hausunterricht. Wir haben uns für diese Option entschieden. Michaela unterstützte uns ein Jahr lang als Lernhelferin.

Ein Leben zwischen den Kulturen  

Was bedeutet es für die Entwicklung von Kindern, wenn Familien im Ausland leben? Lehrerin und Missionarin Eva Göttmann erklärt, was ein „TCK“ ist und welche Schuloptionen OMF-Missionaren zur Verfügung stehen.

Keine Schaltzentrale der Macht… (Editorial)

…ist unsere internationale OMF-Zentrale in Singapur. Sie ist sondern eher eine Dienstleistungszentrale. Diese Zentrale wollen wir Ihnen in diesem Heft vorstellen. Viele Leute mit den unterschiedlichsten Begabungen sind dort beschäftigt: als Arzt, Finanzmanager,

Was mich an meiner Aufgabe begeistert

Wir haben einige Mitarbeiter in der OMF-Zentrale in Singapur gefragt: Was ist deine Aufgabe? Was begeistert dich daran? Herausgekommen sind sehr persönliche, positive Statements.

Wenn Mitarbeiter schwer erkranken….

Medizinische Notfälle entwickeln sich manchmal rasend schnell und müssen umgehend behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann die Erkrankung tödlich sein. Das dies nicht nur eine theoretische Möglichkeit ist, zeigt der folgende Beitrag.

OP: Im Einsatzland unmöglich

Eine unserer Mitarbeiterinnen musste vor wenigen Wochen aus medizinischen Gründen in Singapur behandelt werden. Sie gibt einen Einblick in die Hintergründe und in den Dienst des medizinischen Personals von OMF.

Finanzen – gar nicht langweilig!

Ja, ich arbeite gerne im Bereich Finanzen und finde es gar nicht langweilig. Es ist toll, ganz hautnah mitzuerleben, wie Gott wirkt und unsere missionarische Arbeit durch die finanzielle Versorgung erst möglich macht. Seit ich die ÜMG im Jahre 1990 kennengelernt habe, bin ich immer wieder beeindruckt, wie effektiv und professionell die gesamte Verwaltung arbeitet. [...]

Entlastung durch Mitarbeiter im Hintergrund

Als OMF möchten wir, dass sich unsere Leute auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können. Deshalb entlasten wir sie gerne von Aufgaben, die zwar wichtig sind, die aber auch andere tun können. Dazu braucht es Mitarbeiter im Hintergrund.

Ein Kurzzeiteinsatz mit über 50 Jahren?

Einen Kurzzeiteinsatz kann man auch im fortgeschrittenen Alter machen. Lebenserfahrung ist in vielen Bereichen ein großer Vorteil. Anja und Manfred erzählen, wie Gott sie in Singapur gebrauchte.

Kreuzungen auf dem Weg zur Berufung

Das Telefon klingelt. Am anderen Ende meldet sich Laura. Japan lässt sie seit einem Missionsbericht nicht mehr los.
Sie fragt nach Möglichkeiten in Japan und den Voraussetzungen für eine Mitarbeit. Bevor ich antworte, brauche ich noch etwas Hintergrundinformation.Und so kommen wir miteinander ins Gespräch…

Mission in der Warteschleife

Sandra und Edgar Düe (mit Sohn Bennet) arbeiten in der Hauptzentrale der OMF in Singapur im Bereich Finanzverwaltung.
Sandra berichtet über den Weg dorthin.

Start typing and press Enter to search