
Inmitten von Erdbeben, Taifunen, Vulkanausbrüchen und politischen Turbulenzen baut Gott seine Gemeinde auf den Philippinen! OMF ist daran beteiligt.
1952 beginnen ehemalige Chinamissionare die Arbeit auf den Philippinen. Sie nehmen zu den Chinesen Kontakt auf. Bald entsteht eine chinesische Bibelschule.
OMF weiß sich von Anfang an auch zu den vom Evangelium unerreichten Volksgruppen gerufen. Misionare werden in jeden der sechs Mangyanstämme auf der Insel Mindoro gesandt. Es entsteht eine Bibelschule.
Nach 25 Jahren Arbeit senden die Mangyangemeinden eine Missionarsfamilie zum Negritostamm in die Bicol-Region. Fast zeitgleich beginnt die Mission unter den Manobostämmen auf der südlichen Insel Mindanao.
Die Mehrzahl der Filipinos im Flachland ist katholisch. Doch ihr Alltag ist stark vom Animismus geprägt. OMF beginnt auch eine Missionsarbeit unter den „Flachländern“, die sich rasch in verschiedene Provinzen ausbreitet.
Auch die Studentenarbeit prägen OMF-Missionare von Anfang an mit. Viele Studenten, die in den 70er Jahren erreicht wurden, befinden sich heute in einflussreichen Positionen.
Der Ruf nach einer Arbeit unter verschiedenen muslimischen Gruppen wird immer lauter. Diese Arbeit wächst langsam aber stetig. Heute arbeiten Filipinos und andere Asiaten kulturübergreifend in diesem Bereich.
In Manila steigt die Zahl der Armensiedlungen in den 80er Jahren sprunghaft an. 1991 beginnt OMF ihre Arbeit in den Slums.
Ziel der Mission von OMF ist von Anfang an, das Evangelium kulturell relevant zu verkünden. Gleichzeitig sollen einheimische Gemeinden befähigt werden, selbst zu missionieren. Hierzu helfen die Bibelübersetzungen in Stammessprachen, die Gründung von Bibelschulen, ein christlicher Buchverlag und die Produktion von Schulungsmaterial.
Das Ziel von OMF sind Missionsbewegungen. 1967 wird ein philippinischer Missionszweig gegründet, der Filipinos als Missionare in andere Kulturgruppen auf den Philippinen sendet.
Brauchen die Philippinen noch ausländische Missionare?
Ja, die Philippinen brauchen Missionare!
- Es gibt weite Gebiete, die vom Evangelium nicht erreicht sind. Der Glaube vieler Menschen ist geprägt vor Angst vor Geistern.
- Ein weiterer Schwerpunkt von OMF ist die Schulung einheimischer Gemeindeleiter sowie die Ausbildung in Theologie und Mission.
- Es werden auch immer wieder Lehrer für Missionarskinder gesucht.
OMF News & Stories von den Philippinen
- All
- 6 Wochen bis 11 Monate
- Animismus
- Arbeit in Slums
- Artikel
- Beten
- Bibelübersetzung
- Community Development
- Die unvollendete Aufgabe
- Gehen
- Gemeindebau
- Katastrophenhilfe
- Kinder- und Jugendarbeit
- Ländlicher Raum
- Medizinische Arbeit
- mehr als 3 Jahre
- Missional Business
- Ostasiens Millionen
- Personalverwaltung
- Philippinen
- Sich informieren
- Sprach- und Kulturstudium
- Studentenarbeit
- TCK-Care
- The Task Unfinished
- Theologische Ausbildung
- Umweltschutz
- Urstamm
- Volkskatholizismus