Volksbuddhismus in Myanmar

Volksbuddhismus ist eine Art von Synkretismus. Verschiedene religiöse Elemente werden zusammengeworfen. Bestimmend ist die Frage: Wer hilft mir in meiner Not, erfüllt meine Wünsche?

Im philosophischen Buddhismus gibt es keine Götter und Geister. Trotzdem haben Nats in Myanmar großen Einfluss. Nats sind hoch verehrte Geister und werden häufig als Helfer in der Not angerufen.

Als König Anawrahta im elften Jahrhundert das Land durch den Buddhismus einigen wollte, gelang es ihm kaum, Buddha über den Rang der Nats zu stellen. Erst als er behauptete, die Nats selbst verehrten Buddha, hatte er Erfolg.

Volksbuddhismus überall

Bis heute findet man neben Buddhaschreinen und Pagoden überall im Land Opfergaben für die Nats in den Häusern, Tempeln und unter Bäumen. Buddhistische Mönche erstellen Horoskope, Handleser und Geist-Medien helfen, den Alltag in den Griff zu bekommen.

Von dämonischen Attacken hat jeder Burmese schon gehört, viele haben sie selbst erlebt. Christen erzählen davon, dass sogar Evangelisten durch die Geister zu Tode gekommen seien.

Okkulte Zeremonien

Lwin Lwin schleicht sich neugierig ins buddhistische Nachbarviertel. Die Mutter hatte es verboten, aber ihre Freundinnen sind auch dort. Nach einem enormen Lotteriegewinn hat ein Nachbar das Geist-Medium seines Stadtteils gerufen. Die Frau ist in weiß gekleidet, trägt reichen Goldschmuck und ist stark geschminkt. Die Familie des Gewinners hat Curry gekocht.

Das Medium bereitet die Opfergaben vor. Neugierige Nachbarn sitzen im Hintergrund. Die Frau ruft den ersten Geist. Es dauert keine Minute, bis das Medium zu zittern beginnt. Plötzlich spricht es in einer anderen Stimmlage…

Die Familie fragt den Geist nach seinem Namen. Anschließend schenkt sie ihm einen Anteil am Lotteriegewinn. Später bitten auch andere Familienmitglieder um Hilfe bei der Arbeit und in Geld-und Familienangelegenheiten.

Als der Geist wieder fort und das Medium völlig erschöpft ist, schleicht Lwin Lwin nach Hause. Noch lange hat sie Albträume.

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3,8

Themenabend Buddhismus

Volksbuddhismus

Dieser Entwurf eignet sich für den Gebrauch in Hauskreis oder Bibelstunde. Anhand eines Videos wird der Volksbuddhismus vorgestellt.

In einem abschließenden Bibelgespräch werden Parallelen zur biblischen Welt und zu unserem Alltag gezogen.

Download hier

Start typing and press Enter to search