Für OMF Mitarbeiter ist klar, dass man bestimmte Gewohnheiten aufgeben muss, wenn man das Herz von Muslimen erreichen will. Wären Sie auch dazu bereit?
Erst im Einsatzland wurde uns richtig bewusst, was es bedeutet, dass Jesus Mensch wurde. Er musste eine bestimmte Sprache und Kultur erlernen. Das motivierte uns, die Sprache und Kultur unserer Volksgruppe auch gut zu lernen. Wir nahmen uns vor: soweit wie möglich wollen wir den Muslimen ein Muslim werden (1. Korinther 9,19-22).
Dazu gehört auch, bestimmte Gewohnheiten unserer eigenen Kultur aufzugeben. Wir verzichten auf Schweinefleisch. Wir sitzen mit Freunden auf dem Boden und spüren dabei Knochen, von denen wir nicht wussten, dass es sie gibt. Wir achten auf einen angemessenen Kleidungsstil, tragen keine kurzen Hosen und Röcke und normalerweise lange Ärmel.
Uns wurde auch bewusst, dass unsere westliche Art zu planen, zu arbeiten oder Gottesdienst zu feiern, nicht der einzig richtige Weg ist. Das Evangelium soll und muss keinen westlichen Beigeschmack haben!
Über unseren Glauben gefragt, reden wir davon, wer Jesus ist und was er uns bedeutet.
Mehr und mehr verstehen wir, dass wir das Evangelium so weitergeben müssen, dass es von unseren muslimischen Freunden in ihrem kulturellen Umfeld auch wirklich verstanden wird.
Deshalb verwenden wir zum Beispiel religiöse Begriffe, die unseren Freunden aus dem Koran und der arabischen Sprache bekannt sind. Wenn wir von Jesus reden, verwenden wir wie unsere muslimischen Freunde seinen arabischen Namen: Prophet Isa. Wenn wir die Psalmen lesen, öffnen wir das Buch Zabur. Sie sehen, wir müssen keine neuen Begriffe erfinden.
Sich auf die Kultur der anderen einzulassen, kann eine echte Herausforderung sein, auch an unseren Lebensstil! Aber wir sehen es als Ausdruck unserer Liebe zu den Muslimen und unseres Gehorsams gegenüber Jesus.
Der Autor ist der Redaktion bekannt. Er lebte mit seiner Familie viele Jahre unter Muslimen in Südostasien.
—
Wertvolle Tipps, wie Sie Muslimen kulturell und gedanklich näher kommen können, finden Sie u.a. in dem Buch „Basiswissen Islam“ von Andreas Maurer und “Allah gesucht – Jesus gefunden” von Nabeel Quesheri.
Studientag Ostasien (6.-7. Mai 2017)
Thema: Muslimen begegnen.
Referate, Workshops, praktische Tipps und Austausch.
OMF Deutschland, Hochschul-SMD International und Reach Across laden nach Gießen ein.
Sie können das Thema des Tages auch in Ihrem Gemeindegottesdienst aufgreifen. Kontaktieren Sie uns.