Der Begriff “Kultur” umfasst mehr als Kunst, Musik und Religion!
Die Kultur eines Volkes oder einer Gesellschaftsgruppe ist die Summe seiner Denk- und Lebensweisen, seiner Traditionen und Werte, seiner Deutungen der sichtbaren und unsichtbaren Welt, usw.
- Kultur ist grundsätzlich neutral!
- Kultur ist niemals statisch, sondern einem ständigen Wandel unterworfen.
- Eine andere Kultur wird zunächst immer erst vom eigenen kulturellen Hintergrund her erlebt und bewertet.
- Missionare sind deshalb herausgefordert, beide Kulturen wahrzunehmen und zu verstehen: die eigene und die des Gastlandes – um dann beide vom biblischen Maßstab her beurteilen zu können.
Mission unter der Lupe
Wollen wir Kultur verändern? Ja, unbedingt!
„Stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.“ (Römer 12,2)
Wo Aspekte einer Kultur Sünde sind, wo sie schädlich oder gar lebensgefährlich für Körper oder Seele sind, da wollen wir Kultur verändern durch Erneuerung des Denkens und Handelns. Der Maßstab für die Bewertung einer Kultur ist Gottes Wille!
Wollen wir Kultur bewahren? Ja, unbedingt!
„Den Juden bin ich wie ein Jude geworden … Denen, die ohne Gesetz sind, bin ich wie einer ohne Gesetz geworden…. Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise einige rette.“ (1.Korinther 9,20-22)
Wir lieben und respektieren den anderen IN seiner Kultur. Sie ist Teil seines Wesens und spiegelt die Einzigartigkeit des anderen Volkes wider.
Als Gast im anderen Land drücken wir Wertschätzung gegenüber seiner Kultur aus. Wir integrieren uns soweit wie möglich, um „auf alle Weise einige zu retten“.
Wichtig! Wir kommen nicht als Besserwisser, um den anderen unsere Religion überzustülpen.
Wir kommen als Lernende und Einladende, die die Botschaft vom liebenden Schöpfergott weitersagen.
Kerstin Richter