Das islamische Opferfest ist für Muslime eines der höchsten Feste. Für OMF-Mitarbeiter bietet es einen guten Anknüpfungspunkt um zu erklären, was Jesus für uns getan hat.
Einmal im Jahr geben Christen, die unter Muslimen leben, das selbe Gebetsanliegen weiter: „Am Opferfest werden wir Freunde und Nachbarn besuchen. Betet für Gelegenheiten, um von dem Opfer zu reden, das Jesus für uns gebracht hat.“
Was wird beim islamischen Opferfest gefeiert?
Das viertägige Opferfest (arabisch Idul Adha) ist eines der beiden höchsten islamischen Feste. Weil es sich nach dem Mondkalender richtet, fällt es jedes Jahr auf ein anderes Datum. Meist findet das Fest im September statt.
Beim Opferfest erinnern sich Muslime weltweit daran, wie Abraham (im Koran Prophet Ibrahim genannt) einst für Allah seinen Sohn Ismael (!) opfern sollte. Als Allah Ibrahims Gehorsam und sein Gottvertrauen sah, stoppte er ihn und ließ ihn stattdessen einen Widder opfern. In Erinnerung daran werden an diesem Tag abertausende Schafe und Rinder geschlachtet. Das Fleisch wird an Freunde und Verwandte, aber auch an Arme verschenkt.
Das Opferfest soll Muslime ermutigen, Allah zu vertrauen.
An diesen Tagen geht man festlich gekleidet zu einem besonderen Morgengebet in die Moschee. Anschließend besucht man Freunde und Verwandte. Natürlich bewirtet man sich gegenseitig mit leckeren Speisen und Getränken.
Besuchen Sie muslimische Freunde beim islamischen Opferfest
Was sollten Sie beachten?
1) Das Opferfest kann auch in Deutschland ein guter Anknüpfungspunkt sein, um mit muslimischen Nachbarn, Kollegen und Freunden ins Gespräch über Jesus zu kommen.
2) Wenn Sie Muslime kennen, besuchen Sie sie an einem Tag des Opferfestes.
3) Bringen Sie ein Geschenk mit, achten Sie aber darauf, dass es „halal“ ist (den Reinheitsvorschriften entspricht).
4) Wenn sich die Gelegenheit ergibt,erzählen Sie von Jesus, der sich selbst für uns geopfert hat.
Vorsicht beim Besuch zum islamischen Opferfest
1) Erklären Sie nicht den Glauben der Muslime als falsch.
2) Streiten Sie nicht darüber, ob die Geschichte mit Ismael im Koran falsch oder richtig wiedergegeben ist. Erzählen Sie freundlich von dem, was Sie glauben.
Tipps zum Gespräch mit Muslimen
Wertvolle Tipps zum Gespräch mit Muslimen finden Sie u.a. in dem Buch „Basiswissen Islam“ von Andreas Maurer und “Allah gesucht – Jesus gefunden” von Nabeel Quesheri.
Video: 30 kulturelle Tipps für die Begegnung mit Muslimen
Wenn westliche Christen die Begegnung mit Muslimen suchen, kann man schnell missverstanden werden. Dieses Video hilft, sich kulturell angemessen zu verhalten.