Goodbye, Giselher und Hannelore Samen

Drei Jahre lang waren Giselher und Hannelore Samen Missionsleiter von OMF Deutschland. Warum gehen sie wieder? Lesen Sie ihren Abschiedsbrief.

Liebe OMF-Freunde,

1992 wurden wir mit OMF Deutschland nach Japan ausgesandt, um dort Gemeinde zu gründen. Wir ahnten nicht, dass wir drei Monate später schon wieder zurück in Deutschland sein würden! Die Gesundheit unserer Kinder ließ einen Einsatz in Japan nicht zu. Viele Fragen nach Gottes persönlicher Führung blieben unbeantwortet.

Die herzliche Verbindung zu OMF blieb über alle Jahre bestehen. Im Gemeindedienst lernten wir, dass Weltmission und Ortsgemeinde nicht aufeinander verzichten können, wenn sie dem Auftrag Jesu gerecht werden wollen.

Vor drei Jahren wurden wir erneut in den Dienst von OMF berufen, diesmal als Missionsleiter in Deutschland. Darin sahen wir Gottes Anknüpfen an frühere Wege. Zuversichtlich und doch mit großem Respekt nahmen wir die Herausforderung an.

Es war kein leichter Wechsel. Manche Aufgaben führten uns an unsere Grenzen. Doch Gott erinnerte uns an seine Berufung. „Sollte dem Herrn etwas unmöglich sein?“ (1Mo.8,14). Durch seine Hilfe wuchsen wir immer mehr in die Aufgabe hinein.

Anfang dieses Jahres kam der turnusgemäße Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Dabei wurde der Wunsch nach einer veränderten und erweiterten Aufgabenbeschreibung an uns herangetragen. Uns wurde schmerzlich bewusst, dass wir mit unserem Gabenprofil diesen Aufgaben nicht mehr gerecht werden. Wir baten den Vorstand um Entbindung von unserer Leitungsverantwortung.

So schwer uns diese Entscheidung fiel, wollen wir trotz vieler Fragen mit Gottes Wegweisung rechnen. So wird nun der 15. Juli 2016 unser letzter Tag als Missionsleiter sein, auch wenn wir noch einige Monate länger bei OMF angestellt bleiben. Bis spätestens Ende des Jahres würden wir gern wieder in den Gemeindedienst zurückzukehren.

Samens in actionWir sagen ganz herzlich „Danke“: für jedes gute, hilfreiche Wort, jedes Gebet und die finanzielle Unterstützung für unseren Dienst.

Die Verbindung mit unseren Mitarbeitern im In- und Ausland, die Besuche in Ostasien, die Begegnungen mit Missionars-Eltern, Freunden und Unterstützern von OMF, Mitarbeitern anderer Missionen – all das waren Höhepunkte für uns.

Wie schon zuvor möchten wir mit OMF in Verbindung bleiben und hoffen, viele von Ihnen wiederzusehen.

Ihre Giselher und Hannelore Samen

OMF Ostasiens Millionen Kultur als PDF herunterladen

Weitere Artikel

Korea-Gebetstag (13.5.2023)

Wir beten gemeinsam für Korea. Dazu treffen wir uns am Samstag, 13. Mai 2023 von 10:30 - 16 Uhr in Mücke/Hessen. Für alle, die weiter weg wohnen oder deren Reisemöglichkeiten eingeschränkt sind, gibt es Gelegenheit, am Vormittag auch online teilzunehmen. Wir freuen uns, einige zu sehen! Für diejenigen, die nach Mücke kommen, gibt es am [...]

Virtuelle Gebetstreffen (Übersicht)

Herzliche Einladung, zusammen mit anderen Christen für ostasiatische Länder und Volksgruppen zu beten. Wenn nicht anders angeben, finden die Treffen auf Deutsch statt. Sandra Düe ist Gebetskoordinatorin für OMF. Schreibe ihr eine E-Mail, um Zoom-Link für das/die Treffen zu bekommen.

Online-Gebet für Muslime im Ramadan

Gebet für Muslime 2023 Der Ramadan findet in diesem Jahr vom 22. März bis 21. April statt. Als OMF bieten wir ein dieser Zeit wieder in Online-Gebetstreffen über Zoom an. Dazu treffen wir uns jeden Donnerstag von 19:30 - 20:15 Uhr. Verschiedene Referenten geben uns Einblicke in verschiedene Volksgruppen und Schwerpunkte im Fastenmonat Ramadan. Achtung: [...]

Buchtipp: Siegreich sein mit Gottes Wort

Fühlst du dich häufig niedergeschlagen, von Sorgen und Ängsten regelrecht niedergedrückt? Dann ist dieses Buch der OMF-Missionarin Christine Dillon über den täglichen geistlichen Kampf etwas für dich.

15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus (8.-22.1.2023)

Vom 8.-22. Januar 2023 findet die Aktion „15 Tage Gebet für die Welt des Buddhismus“ statt. Christen in aller Welt vereinen sich zum Gebet für Buddhisten. OMF lädt auch zum Online-Gebet ein.

Migration: Was könnte die Antwort der Gemeinde Jesu in Deutschland sein?

Wir alle sind Zeugen massiver, sich beschleunigender Wanderbewegungen von Menschen rund um den Globus. Über 250 Millionen Menschen in unserer Welt sind Migranten. Nach einer Studie der Lausanner Bewegung könnte sich diese Zahl bis zum Jahr 2030 verdoppeln.

Start typing and press Enter to search