Erdbeben in Japan!

Die Erde bebt! Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es ist, während eines Erdbebens in einem Zelt zu schlafen? – So hat einer einer unserer Missionare das Erdbeben am 6. September 2018 auf Hokkaido erlebt.

Eigentlich hatte mein Sohn andere Pläne gehabt. Er hatte einen Platz auf dem Campingplatz am Lake Shikotsu in Hokkaido gebucht. Die Straße zum Campingplatz war wegen Schäden durch Typhoon 21, dem stärksten Taifun seit 25 Jahren, gesperrt. Also stellte er sein Zelt am Straßenrand auf, etwa 35 km entfernt von der kleinen Stadt Atsuma.

Am Morgen des 6. September 2018, um 3:08 Uhr früh, wachte er plötzlich auf. Er fand sich mit dem Gesicht nach unten liegend und nach Atem ringend. Mit beiden Händen versuchte er, sich vor dem “Ertrinken” zu retten.

„Die Erde bewegte sich wie eine riesige Welle, auf und ab, von links nach rechts, dann in einer kreisförmigen Bewegung“, beschrieb er das Beben. Als er aus seinem Zelt herauskam, war alles stockfinster. Nirgendwo brannte ein Licht.

Das Hokkaido Eastern Iburi-Erdbeben 2018 (北海道胆振東部地震) ereignete sich in einer Tiefe von 33,4 Kilometern mit der höchsten Intensität auf der japanischen Skala unter Atsuma. Atsuma liegt nur 25 Kilometer vom internationalen Flughafen der Insel und 60 Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Sapporo entfernt.

Es ist das erste Mal, dass Hokkaido, die nördlichste Präfektur Japans, von einem Erdbeben dieser Größenordnung heimgesucht wurde. Erst zum sechsten Mal seit Einführung der JMA-Skala im Jahr 1949 wurde in Japan ein Beben dieser Stärke registriert.

Erdbeben in Japan HokkaidoErdbeben Japan, Epizentrum Hokkaido

Das Erdbeben verursachte erhebliche Schäden am Kohlekraftwerk in Atsuma und führte zu einem Stromausfall für ganz Hokkaido mit seinen 5,3 Millionen Einwohnern. Hunderttausende Wohnungen waren ohne fließendes Wasser. In den Krankenhäusern versuchte das Personal, ihre Patienten ohne Elektrizität am Leben zu erhalten, besonders diejenigen, die künstlich beatmet werden oder an der Dialyse sind.

40 Menschen starben, über 640 wurden verletzt. Mehr als 32 Häuser sind vollständig zerstört, tausende weitere wurden beschädigt. Viele Straßen sind unpassierbar durch Ausbeulungen, Schutt und Bodenverflüssigung.

Erdbeben in Japan, Hokkaido - StraßenschädenStraßenschäden nach Erdbeben in Sapporo, Hokkaido, JapanEs treten weiterhin viele Nachbeben auf. Dies unterbricht den Schlaf und verstärkt die emotionale Belastung um ein vielfaches.

Erstaunlicherweise waren am 10. September 99% der Häuser wieder mit Strom versorgt. Auch die meisten Wohnungen außerhalb des unmittelbaren Atsuma-Abira-Gebietes waren wieder an die Wasserversorgung angeschlossen. Die U-Bahnen fahren wieder. 80% der Bahnverbindungen wurden wieder aufgenommen, auch der Flugverkehr funktioniert fast normal.

Die Regale in den Supermärkten füllen sich langsam wieder, obwohl die Landwirtschaft und die Milchwirtschaft in Hokkaido einige Zeit brauchen wird, um sich von dem Unglück zu erholen.

Die emotionale Belastung ist hoch. Sie betrifft besonders ältere Menschen; Kranke und Kinder leiden auch sehr darunter. Beginnt eine Sirene zu heulen, geraten viele beinahe in Panik. Wir alle stehen noch unter Schock.

Danke, dass ihr anhaltend für uns betet!

„Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.
Darum fürchten wir uns nicht, wenngleich die Welt unterginge und die Berge mitten ins Meer sänken,
wenngleich das Meer wütete und wallte und von seinem Ungestüm die Berge einfielen.
Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin! Ich will mich erheben unter den Völkern, ich will mich erheben auf Erden.“
Aus Psalm 46

Von Dale, OMF-Missionar auf Hokkaido, Japan

Verfasst am 10. September 2018

Gebet für Japan

  • Beten Sie für diejenigen, die geliebte Menschen verloren haben, dass sie getröstet werden.
  • Beten Sie für die Ortsgemeinden, die überlegen, was sie tun können, um zu helfen.
  • Beten Sie für die Christen und Missionare in Hokkaido, dass sie ein Trost für ihre Mitmenschen sind und die Möglichkeit haben, die Menschen auf Gott, unsere Zuflucht, hinzuweisen.
5x5x5-Gebet für Japan
5x5x5-Gebet für Japan

Fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang, für fünf strategische Bereiche beten, damit Japaner Jesus erkennen.

Ostasiens Millionen (PDF)
Ostasiens Millionen (PDF)

Sie können die Artikel des Monats auch in der PDF-Ausgabe des Ostasiens Millionen lesen

Gehen

Möglichkeiten zum Einsatz in Japan in unserer Stellen-Datenbank

Beten

Unsere Mitarbeiter in Japan brauchen Gebet. Werden Sie Partner.

Deutsch-Japanisches Missionsfest (27.-28. Oktober 2018)

Erfahren Sie mehr über Japan bei unserem Missionsfest in Mücke, Hessen.

Thema: “Hand in Hand für die unvollendete Aufgabe”.

Sie sind herzlich willkommen. Laden Sie auch japanische Freunde dazu ein.

Alle Infos hier

Weitere Artikel über Japan

  • All
  • 6 Wochen bis 11 Monate
  • Artikel
  • Beten
  • Die unvollendete Aufgabe
  • Gebet
  • Gebetsheft
  • Gemeindebau
  • Gruppenaktivität
  • Infografik
  • Japan
  • Jüngerschaft
  • Katastrophenhilfe
  • Ländlicher Raum
  • News
  • Ostasiens Millionen
  • Studenten
  • Studentenarbeit
  • The Task Unfinished
  • Theologische Ausbildung

Mit Studenten über den Glauben reden

Studenten an der Uni erleben ihre Studienzeit als relativ stressfrei. Eine nicht wiederkehrende Möglichkeit, über die großen Themen des Lebens nachzudenken. 

Video: Gemeindebau in Hanamaki

Hanamaki liegt etwa sechs Stunden Fahrt von Tokio entfernt, in Nordosten der Insel Honshu. Die Stadt hat 90.000 Einwohner.

Gebetsheft Japan: Hinter den Kulissen

30 Themen aus Kultur und Gesellschaft, Gemeinde und Mission. In Japan gibt es viel zu entdecken und zu bewundern.

Japan in Infografiken

Infografiken vermitteln interessante Zusammenhänge. Diese Grafiken über Japan erklären Gesellschaft, Kirche und die Mission von OMF, ergänzt von einigen Fun Facts.

Begegnung im Eis japanischer Berge

Ich befand mich nur wenige Meter unter dem Gipfel des Mount Yotei. Die Sicht verschlechterte sich innerhalb von Sekunden. Der Wind nahm zu und die Temperatur sank deutlich. Auf diesem […]

Social Media in Japan

Im August kehrte Klara von einem zweimonatigen Einsatz mit OMF in Japan zurück. Dort arbeitete sie beim Social Media Projekt Seisho no Kotoba (Wort Gottes), mit dem Japaner mit Jesus […]

Gebet für Japan: Interaktiver Gebetsguide

Kurzfilme als Gebetshilfe: das ist die Idee hinter der interaktiven Gebetshilfe „Introducing Japan“. Die Videos sind ein einfacher Weg, um Gottes Arbeit in Japan durch Gebet zu unterstützen.

Japan: Freud und Leid in der Gemeindegründung

Drei Schritte vor und zwei zurück – so kommt Beatrix Neblung die Arbeit in der Isumi-Gemeinde in Sapporo, Japan, vor. Aber auch, wenn es nur langsam vorangeht: sind die Japaner […]

Ein Sonntag in Hanamaki, Japan

Es ist Sonntag morgen, kurz nach 8. Wir haben gerade gefrühstückt. Gleich kommen die ersten Besucher. Unser Wohnhaus ist auch Kirchengebäude. Der Duft von frischgekochtem Kaffee zieht durch die Räume…

Japans alternde Pastoren

47% aller Pastoren in Japan sind über 70 Jahre alt. Wie leben sie und was bedeutet dies für japanische Christen und Gemeinden? Wofür können Sie beten?

OMF in Japan – Vielfältig und bunt

Die ersten OMF-Missionare kamen 1951 nach Japan. Sie gründeten seitdem mehr als 50 Gemeinden in Großstädten und ländlichen Gebieten. Die meisten dieser Gemeinden werden heute von japanischen Pastoren geleitet. Einige […]

Herausforderungen der Kirche in Japan

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es etwa 2000 Kirchen in Japan. In den nächsten 30 Jahren stieg diese Zahl auf 6000 an. Im Jahr 2000 waren es bereits 7800 Gemeinden. Doch […]

Die Menschen Japans (5x5x5-Gebet)

Das 5x5x5-Gebet lädt Sie ein, nur fünf Minuten am Tag, fünf Tage lang, für fünf strategische Anliegen zu beten. Dieses Mal: Beten Sie mit uns für die Menschen Japans.

Jüngerschaft – Der Schlüssel für Japans Gemeinden

Jörg-Peter Koch brennt dafür, dass Japaner als Jünger Jesu leben. Er ist davon überzeugt, dass Japan nur gerettet werden kann, wenn sich Christen multiplizieren, nicht addieren. Was meint er damit?

Japan: Vom Tanken zur Taufe

Mein Tank war leer und ich musste dringend zu einem Termin. So kam es, dass ich ausnahmsweise zu der etwas teureren Tankstelle in der Nähe fuhr. Dort erledigen die Tankwarte […]

Japan: Fünf Jahre nach dem Tsunami

Am 11. März 2011 verwüstete ein verheerender Tsunami die 500 Kilometer lange Küste der Tohoku-Region (Nordosten der Hauptinsel Honschu). OMF International Japan reagierte schnell und sandte ein Team, um praktische […]

Start typing and press Enter to search