Christstollen in Japan

Wenn man Menschen von Jesus erzählen will, sollte man sich nicht in eine Kirche setzen und auf Leute warten. Es ist sinnvoller, Dinge anzubieten, die sie interessieren. In Japan sind dies Kochkurse. Es ist erstaunlich, wie schnell sich diese Angebote herumsprechen.

An Weihnachten bringt meine Frau Renate vielen Japanern bei, wie man Weihnachtsstollen backt. Dies hat sie an allen Orten, in denen wir in Japan lebten, getan? Warum? Weil diese Tradition mit Weihnachten verbunden ist und eine Gelegenheit bietet, über den Sinn des Festes zu reden.

Christstollen in JapanAls wir in noch östlich von Tokio lebten, hatte sich herumgesprochen, dass Renate Leuten die Zubereitung dieses besonderen Weihnachtsschmaus beibringt. Nach einer Weile wurde sie in die nördliche Nachbarstadt eingeladen, später in die südliche Nachbarstadt. Die Backkurse fanden immer in einem öffentlichen Gemeindezentrum statt.

In Japan sind diese Einrichtungen wie Bürgerhäuser streng säkular, dort darf man keine religiösen Aktivitäten durchführen. Aber man darf natürlich Kuchen backen und über Traditionen plaudern.

Für diese Anlässe stellte ich ein 12-seitiges Büchlein zusammen. Es enthielt die Weihnachtsgeschichte aus Lukas und Matthäus, Gedanken zu Weihnachten und Weihnachtslieder. Während der Stollen im Ofen war, fragten die Damen: “Könnten wir in der Zwischenzeit die Weihnachtsgeschichte durchlesen?“ Nun, warum nicht? Die Leute hörten zu und stellten viele Fragen.

Peter & Renate Yonge, OMF JapanWie Sie sehen, bietet die Weihnachtszeit viele Gelegenheiten, von Jesus zu reden, auch in Japan.

Peter Yonge, OMF-Missionar in Japan

Betest du mit for Japan?

  • Bete für kreative Möglichkeiten, das Evangelium in Japan weiterzugeben.
  • Bete für diejenigen, die das Evangelium im Englischunterricht, im Backkurs und auf den Weihnachtsfeiern in diesem Monat hören, dass sie den Einen suchen, um den es in dieser Jahreszeit geht.
  • In der Weihnachtszeit gibt es so viele Gelegenheiten, von Jesus zu reden! Bete um Kraft für die Missionare und die einheimischen Christen.

Weihnachten in Ostasien

Serve Asia Koordinator gesucht

Serve Asia Koordinator gesucht

Schuloptionen für Missionarsfamilien

Schuloptionen für Missionarsfamilien

Manche Missionare müssen wegen der Bildung ihre Kinder in ihre Heimat zurückkehren. Doch es gibt gute Alternativen. Eva-Maria Göttmann ist Leiterin der Modularen Schule in Thailand und verantwortlich für zwei …

Virtuelle Gebetstreffen (Übersicht)

Virtuelle Gebetstreffen (Übersicht)

Herzliche Einladung, zusammen mit anderen Christen für ostasiatische Länder und Volksgruppen zu beten. Wenn nicht anders angeben, finden die Treffen auf Deutsch statt. Sandra Düe ist Gebetskoordinatorin für OMF. Schreibe …

Buchtipp: Siegreich sein mit Gottes Wort

Buchtipp: Siegreich sein mit Gottes Wort

Fühlst du dich häufig niedergeschlagen, von Sorgen und Ängsten regelrecht niedergedrückt? Dann ist dieses Buch der OMF-Missionarin Christine Dillon über den täglichen geistlichen Kampf etwas für dich. …

Migration: Was könnte die Antwort der Gemeinde Jesu in Deutschland sein?

Migration: Was könnte die Antwort der Gemeinde Jesu in Deutschland sein?

Wir alle sind Zeugen massiver, sich beschleunigender Wanderbewegungen von Menschen rund um den Globus. Über 250 Millionen Menschen in unserer Welt sind Migranten. Nach einer Studie der Lausanner Bewegung könnte …

Vernetzte Mission: Dienst unter Asiaten in Afrika

Vernetzte Mission: Dienst unter Asiaten in Afrika

Vielleicht überrascht es Sie zu hören, dass ca. zwei Millionen Einwanderer aus Ostasien in Afrika leben und arbeiten. Die Leiter der afrikanischen Gemeinden sind sich dessen bewusst und wollen ihre …

Start typing and press Enter to search

OMF Weihnachtsfeier JapanFrühling in Japan mit OMF