Christstollen in Japan

Wenn man Menschen von Jesus erzählen will, sollte man sich nicht in eine Kirche setzen und auf Leute warten. Es ist sinnvoller, Dinge anzubieten, die sie interessieren. In Japan sind dies Kochkurse. Es ist erstaunlich, wie schnell sich diese Angebote herumsprechen.

An Weihnachten bringt meine Frau Renate vielen Japanern bei, wie man Weihnachtsstollen backt. Dies hat sie an allen Orten, in denen wir in Japan lebten, getan? Warum? Weil diese Tradition mit Weihnachten verbunden ist und eine Gelegenheit bietet, über den Sinn des Festes zu reden.

Christstollen in JapanAls wir in noch östlich von Tokio lebten, hatte sich herumgesprochen, dass Renate Leuten die Zubereitung dieses besonderen Weihnachtsschmaus beibringt. Nach einer Weile wurde sie in die nördliche Nachbarstadt eingeladen, später in die südliche Nachbarstadt. Die Backkurse fanden immer in einem öffentlichen Gemeindezentrum statt.

In Japan sind diese Einrichtungen wie Bürgerhäuser streng säkular, dort darf man keine religiösen Aktivitäten durchführen. Aber man darf natürlich Kuchen backen und über Traditionen plaudern.

Für diese Anlässe stellte ich ein 12-seitiges Büchlein zusammen. Es enthielt die Weihnachtsgeschichte aus Lukas und Matthäus, Gedanken zu Weihnachten und Weihnachtslieder. Während der Stollen im Ofen war, fragten die Damen: „Könnten wir in der Zwischenzeit die Weihnachtsgeschichte durchlesen?“ Nun, warum nicht? Die Leute hörten zu und stellten viele Fragen.

Peter & Renate Yonge, OMF JapanWie Sie sehen, bietet die Weihnachtszeit viele Gelegenheiten, von Jesus zu reden, auch in Japan.

Peter Yonge, OMF-Missionar in Japan

Betest du mit for Japan?

  • Bete für kreative Möglichkeiten, das Evangelium in Japan weiterzugeben.
  • Bete für diejenigen, die das Evangelium im Englischunterricht, im Backkurs und auf den Weihnachtsfeiern in diesem Monat hören, dass sie den Einen suchen, um den es in dieser Jahreszeit geht.
  • In der Weihnachtszeit gibt es so viele Gelegenheiten, von Jesus zu reden! Bete um Kraft für die Missionare und die einheimischen Christen.

Weihnachten in Ostasien

[wppm post_type=““ post_status=““ taxonomy=““ terms=“weihnachten-oam“ template=“list“ content_left=“true“ circle_img=“true“ mq_list=“%5B%7B%22width%22%3A%22600%22%2C%22img_ratio%22%3A%2225%22%2C%22min_img_width%22%3A%220%22%7D%5D“ ajaxloadmore=“true“ loadmore_text=“Weitere Artikel“ excerpt_length=“30″ readmore=“true“ readmore_text=“Weiterlesen“ hide_author=“true“ hide_date=“true“ hide_comments=“true“ hide_reviews=“true“ ad_list=“%5B%7B%7D%5D“]

Diesen Beitrag teilen

Fragen? Schick uns eine E-Mail.

Um dir besser helfen zu können, fülle bitte alle erforderlichen Felder aus.
Deine Anfrage wird dann an das zuständige OMF-Team weitergeleitet.

Kontaktformular (#7)

Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.

Sie befinden sich auf der Website der OMF Deutschland.
Wir verfügen über ein Netz von Zentren in der ganzen Welt.
Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie bitte unsere Internationale Website.