Mission: Christ und Kultur

Mission, Kultur, Dialog, Religionsfreiheit, Menschenrechte: Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher verbindet diese Begriffe in prägnanten Thesen.

Im Folgenden bringen wir einige seiner prägnanten Thesen als Auszug.

32. These: Die Vielfalt der Völker und Kulturen ist prinzipiell keine Folge der Sünde, sondern gottgewollt. In einer Kultur ist aus biblischer Sicht nur das zu verwerfen, was ausdrücklich Gottes heiligem Willen widerspricht, nicht aber die Vielfältigkeit menschlicher Ausdrucks- und Lebensweisen.

34. These: Christen können andere Kulturen im Lichte der Bibel beurteilen, weil und wenn sie gelernt haben, zwischen ihrer eigenen Kultur, auch ihrer jeweiligen frommen Kultur, und den für alle Kulturen gültigen Geboten Gottes zu unterscheiden.

38. These: Weil Christen allein Christus gehören und allein seinem Wort unterstehen, können sie nicht nur ihre eigene Kultur und die Kultur anderer kritisch sehen, sondern sind verpflichtet, sich aus Liebe auf die Kultur anderer einzustellen.

42. These: Dialog im Sinne von friedlicher Auseinandersetzung, ehrlichem und geduldigem Zuhören, selbstkritischer Reflexion, gewinnender und demütiger Darlegung der eigenen Sichtweise und Lernen von anderen ist eine christliche Tugend.

Japanische Pop-Art-Kunst

43. These: Dialog im Sinne von Aufgabe des christlichen Wahrheitsanspruches oder von Aufgabe der Weltmission ist undenkbar, ohne das Christentum selbst aufzulösen.

44. These: Die Rede des Paulus in Athen zeigt, wie gut und wichtig es ist, andere Religionen und Weltanschauungen und ihre Texte zu studieren und sich denkerisch und sprachlich auf ihre Anhänger einzustellen.

46. These: Die Sanftmut ist nicht nur eine zwingende Folge davon, dass Christen den Gott der Liebe verkündigen und unseren Nächsten lieben sollen und wollen, sondern auch eine Folge des Wissens, dass Christen selbst nur begnadigte Sünder und nicht Gott sind.

49. These: Friedliche Mission ist als Menschenrecht grundlegend verankert.

50. These: Man muss zwischen dem Eintreten für die Menschenrechte und der Religionsfreiheit von Anhängern anderer Religionen oder Menschen ohne Religionszugehörigkeit und dem Gutheißen ihrer Wahrheitsansprüche unterscheiden.

51. These: Religionsfreiheit gilt für alle Menschen, nicht nur für Christen.

56. These: Der Friede des einzelnen mit Gott, das heißt die persönliche Errettung aufgrund des gnädigen Opfers Jesu am Kreuz ist das erste und vorrangigste Ziel der Mission, aus dem heraus sich alle anderen Ziele ergeben.

Sao Paulo MacKenzie 2014 - 3 - Arbeitskopie 2Prof. Dr. phil. Dr. theol. Thomas Schirrmacher ist u.a. Rektor des Martin Bucer Seminars Bonn, Präsident der International Society for Human Rights (Genf), Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz (Bonn) und hat weitere Führungsämter inne.

Bei Interesse senden wir Ihnen den gesamten Text mit freundlicher Genehmigung des Autors gerne zu. Senden Sie uns eine Email

OMF Ostasiens Millionen Kultur als PDF herunterladen

Weitere Artikel

Serve Asia Koordinator gesucht

Serve Asia Koordinator (m/w/d in Vollzeit) ab sofort gesucht. Serve Asia ist das Jüngerschaftsprogramm für Weltmission von OMF. Es besteht aus Kurzzeiteinsätzen in Ostasien, von wenigen Wochen bis 12 Monaten [...]

Schuloptionen für Missionarsfamilien

Manche Missionare müssen wegen der Bildung ihre Kinder in ihre Heimat zurückkehren. Doch es gibt gute Alternativen. Eva-Maria Göttmann ist Leiterin der Modularen Schule in Thailand und verantwortlich für zwei […]

Virtuelle Gebetstreffen (Übersicht)

Herzliche Einladung, zusammen mit anderen Christen für ostasiatische Länder und Volksgruppen zu beten. Wenn nicht anders angeben, finden die Treffen auf Deutsch statt. Sandra Düe ist Gebetskoordinatorin für OMF. Schreibe […]

Buchtipp: Siegreich sein mit Gottes Wort

Fühlst du dich häufig niedergeschlagen, von Sorgen und Ängsten regelrecht niedergedrückt? Dann ist dieses Buch der OMF-Missionarin Christine Dillon über den täglichen geistlichen Kampf etwas für dich.

Migration: Was könnte die Antwort der Gemeinde Jesu in Deutschland sein?

Wir alle sind Zeugen massiver, sich beschleunigender Wanderbewegungen von Menschen rund um den Globus. Über 250 Millionen Menschen in unserer Welt sind Migranten. Nach einer Studie der Lausanner Bewegung könnte […]

Vernetzte Mission: Dienst unter Asiaten in Afrika

Vielleicht überrascht es Sie zu hören, dass ca. zwei Millionen Einwanderer aus Ostasien in Afrika leben und arbeiten. Die Leiter der afrikanischen Gemeinden sind sich dessen bewusst und wollen ihre […]

Start typing and press Enter to search

Hans Walter Ritter, Matthias Holighaus, Giselher Samen