In ein muslimisches Land ziehen, um Menschen die Liebe Jesu vorzuleben? Ja, das geht. Wird Leben geteilt, entstehen tiefe Beziehungen. Einer unserer Mitarbeiter berichtet aus seinem Alltag.
Ich bin Sina Schönrank und komme von der schönen Nordseeküste, aus Cuxhaven. Im November 2020 geht es für mich mit OMF nach Japan – ohne Rückflugticket.
Wir sind Julian und Karolina Tenzler aus Bayreuth. An der Uni Bayreuth studierten wir beide Mathematik. Unser Interesse an Japan hat uns zusammengebracht.
Bestimmt haben Sie schon einmal davon gehört, dass in manchen Ländern Ostasiens keine Missionare, sondern nur Fachkräfte willkommen sind. Was steckt dahinter?
OMF-Projekte machen Gottes Liebe für Asiaten sichtbar. Durch Entwicklungshilfe, Bildung, Gesundheitsfürsorge, psychologische Beratung und Evangelisation wird die gute Nachricht von Jesus [...]
Viele Ausländer auf den Philippinen schicken ihre Kinder auf eine internationale Schule. Dort läuft manches anders läuft als in der Heimat. OMF-Mitarbeiterin Anke Malessa erzählt.
Auf den Philippinen glaubt fast jeder irgendwie an Gott. Überall sieht man Kirchen. Brauchen die Philippinen überhaupt noch OMF-Missionare? Anke Malessa meint: Ja!
Missionare werden von OMF in ihrem Einsatzland nicht ins kalte Wasser geworfen. Sie stehen nicht unter dem Zwang, so schnell wie möglich Erfolge und Zahlen vorzuweisen. Die Gefahr wäre dabei, [...]
OC ist die englische Abkürzung für „Orientierungskurs“. Zwischen Abschied von Zuhause und Ankunft im Einsatzland nehmen die neuen Mitarbeiter von OMF einige Wochen lang am Orientierungskurs (OC) [...]