Zu jedem Missionsfest gehören Workshops zu verschiedenen Ländern und Themen. Dieses Jahr finden sie per Videokonferenz statt. Melden Sie sich hier an, um den Zugang per E-Mail zu erhalten.
Diese Workshops werden angeboten:

Sonntag, 1. November | 16:30 Uhr
Führung erfahren
Was ist Gottes Wille für uns? Wie kann man seine Führung konkret erfahren? Missionare erzählen, wie sie Gottes Weg erkannt haben und gefolgt sind.
Sina Schönrank liebt Japan und wird Anfang 2021 dorthin ausreisen. Edgar & Sandra Düe lebten als Familie zwölf Jahre lang in Singapur und arbeiteten dort in der OMF Zentrale. Im Moment sind alle drei in Deutschland und lassen uns teilhaben an Gottes Weg mit Ihnen.

Dienstag, 3. November | 19:30 Uhr
Islamische Welt

Mittwoch, 4. November | 19:30 Uhr
Missio Dei – Mysterium der Mission
Für viele Christen ist MISSION (lat. MISSIO), ein Befehl des HERRN, ein Gebot, ein Auftrag (Matthäus 28,16-20). Aber: Ist Mission nur ein Befehl? Gibt es einen tieferen biblisch-theologischen Begründungszusammenhang für Mission? Was lernen wir daraus über das Wesen Gottes?
Der Referent, Tianji Ma, wagt einen Sprung in das göttliche Mysterium der Mission. Er vertritt die ganzheitliche These, dass das Mysterium der Mission gesamtbiblisch angelegt, trinitarisch begründet und ekklesiologisch verwirklicht wird. Seine Ausführungen werden zu einem anregenden Austausch führen.

Donnerstag, 5. November | 19:30 Uhr
Globale Veränderungen (und wie OMF darauf reagiert)
Wir leben in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint. Ist uns bewusst, dass Gott davon nicht überrascht oder gar verunsichert ist? Gott sitzt im Regiment und führt seine Pläne auch unter herausfordernden Umständen zum Ziel.
Doch welche Auswirkungen haben diese Umstände auf die praktische Umsetzung von Mission? Wir gehen Veränderungen nach, zeigen Trends auf und berichten, wie Gott Missionswerke wie OMF führt und ihnen hilft, sich auf neue Umstände einzustellen. Mit Beispielen aus Ostasien und Deutschland.
Hans Walter und Sabine Ritter, Internationaler Direktor für Afrika und Europa

Freitag, 6. November | 19:30 Uhr
Japan – Säen und Ernten in Sapporo
Beatrix Neblung lebt seit 1998 auf der Insel Hokkaido in Japan. Sie hat bei verschiedenen Gemeindegründungen und im Gemeindeaufbau mitgearbeitet.
Von 2017 bis 2020 war sie Teil eines internationalen Teams in der Großstadt Sapporo auf der japanischen Insel Hokkaido. Wie haben sie Menschen das Evangelium weitergegeben? Welchen Herausforderungen sind sie begegnet, wie hat Gott gewirkt?

Samstag, 7. November | 16 Uhr
Six Ways – Mein Platz in Gottes weltweiter Mission
Viele Christen denken bei Mission immer noch an Männer mit Tropenhelm, die sich durch den Dschungel Afrikas schlagen. Dabei kann man sich auf ganz unterschiedliche Weise in Gottes Mission einklinken.
In diesem Workshop werden sechs verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Weltmission zu fördern und zu unterstützen. Fünf dieser Möglichkeiten sind von Deutschland aus möglich, man muss dazu nicht vollzeitlich ins Ausland reisen.
Armin Messer, Missionsleiter von OMF Deutschland