Was bedeutet es für die Entwicklung von Kindern, wenn Familien im Ausland leben? Lehrerin und Missionarin Eva Göttmann erklärt, was ein „TCK“ ist und welche Schuloptionen OMF-Missionaren zur [...]
Die Schweizerin Damaris Mörker lebt seit 2002 in Thailand. Die ersten Jahre lebte sie in Nordthailand und arbeitete dort in einer Gemeinde mit. Heute leitest du das Missionshaus in Bangkok. Wir [...]
Erhört Gott Gebet? Wie erhört Gott Gebet? – Für diesen Artikel haben wir Auszüge aus den monatlichen Gebetsanliegen der ÜMG Missionare Randy und Janet Adams aus den Jahren 2008 bis 2013 [...]
Wir sind davon überzeugt: Wir müssen die Sprache der Menschen sprechen, wenn wir mit ihnen über Gott reden möchten. Sonst besteht die Gefahr, dass bei ihnen der Eindruck entsteht, Gott spräche [...]
In vielen Bereichen ist der Alltag muslimischer Frauen in Südostasien nicht anders als bei uns. Bei Begegnungen ist Familie genau so ein Thema wie der Glaube. Beziehungen zu ihnen aufzubauen und [...]
Eine SMS einer Schülerin auf dem Handy: “Ich hab die Prüfung für die Uni nicht geschafft. Alles ist ein Chaos, auch mein Leben – kannst du mich ermutigen?” Ein kurzes Gespräch zwischen Tür und [...]
Ein Team in den Bergen Chinas. Der Auftrag lautet, die Wände des Regionalkrankenhaus mit bunten Motiven zu bemalen. Der Alltag beinhaltet aber mehr als Malen und Streichen. Lesen Sie selbst.
„Sie sind ganz anders als andere ausländischen Dozenten, denen ich bisher begegnet bin“, bemerkte einer meiner Kollegen. „Ich sehe, dass Sie viel engagierter sind und sich sehr um Ihre Arbeit [...]
Kinder, die nicht in ihrem Heimatland, sondern einer anderen Kultur aufwachsen, sind sogenannte „Third-Culture-Kids“ (TCK). Manuela Langhans erzählt von den Schwierigkeiten eines solchen Lebens, [...]