Kinderschutz

In den letzten Jahrzehnten hat die OMF das Verständnis, die Unterstützung und die Ausbildung für eine bessere Betreuung von Familien in der Mission weiterentwickelt. Es gibt eine Reihe von Richtlinien und Praktiken, die darauf abzielen, dass Familien im kulturübergreifenden Dienst gedeihen können. Im Folgenden findest du einen Überblick über einen Aspekt unseres Engagements für Familien: den Kinderschutz.

Richtlinien (Policy)

Eine umfassende Kindersicherheitsrichtlinie ist ein wichtiger Teil des Mitgliederhandbuchs, zu dessen Einhaltung sich alle bestehenden und neuen OMF-Mitglieder verpflichten, indem sie ein „Terms of Agreement“- oder „Memorandum of Understanding“-Dokument unterzeichnen, um ihre Verpflichtung zu formalisieren.

Screening

Alle Personen (Mitglieder, Kurzzeitmitarbeitende und Freiwillige), die mit Kindern arbeiten werden, müssen sich einer zusätzlichen Prüfung unterziehen, die über das normale Bewerbungsverfahren mit Referenzen hinausgeht. Die zusätzliche Überprüfung umfasst die Anforderung von Referenzen, die sich speziell auf die Arbeit mit Kindern beziehen, sowie eine Überprüfung des Strafregisters, sofern vorhanden.

Training

Das Grundlagentraining zur Kindersicherheit, „Everyone’s Responsibility“, ist für alle Mitglieder verpflichtend, unabhängig von der Art ihres Dienstes, und wird alle drei Jahre wiederholt. Die OMF entwickelt weiterhin zusätzliche Schulungen, die in kürzeren Abständen für diejenigen angeboten werden, die im Rahmen ihres Dienstes direkt mit Kindern zu tun haben.

Wenn du Bedenken bezüglich der Sicherheit von Kindern hast, wende dich bitte an unseren International Facilitator for TCK Services unter tckcare@omfmail.com oder fülle das Formular “Indicator of Child Safety Concern Reporting Form” aus und sende es an tckcare@omfmail.com.

International Child Safety Officer (ICSO)

Der ICSO ist dafür verantwortlich, dass alle Meldungen über möglichen Missbrauch oder ähnliche Bedenken schnell, sensibel und angemessen bearbeitet werden, indem die festgelegten Verfahren eingehalten werden. Der ICSO hat eine eigene E-Mail-Adresse, an die vertrauliche Angelegenheiten gerichtet werden können. Die OMF wird jeder Meldung nachgehen. Der ICSO wird von lokalen Kinderschutzbeauftragten in jedem OMF-Zentrum unterstützt. Der lokale CSO ist in Zusammenarbeit mit dem TCK-Berater für den Kinderschutz in seinem Zentrum verantwortlich.

Rechenschaftspflicht des Boarding Home-Personals

Der Koordinator für Schülerheime ist gegenüber den Eltern der Schülerheime und den Assistenten direkt für die Gesamtqualität des Schülerheim-Programms bei OMF verantwortlich. Außerdem gibt es einen Beauftragten für alle Schülerheime. Dabei handelt es sich um eine Person, die vor Ort ansässig ist, nicht zum Schülerwohnheimteam gehört, den Schülern im Heim bekannt ist und ihnen zur Verfügung steht, wenn sie vertraulich Bedenken über einen Aspekt des Schülerheimlebens äußern möchten.

Behördenübergreifende Zusammenarbeit

Die OMF arbeitet mit dem US-amerikanischen Child Safety and Protection Network (CSPN), dem britischen Thirtyone:eight und anderen Netzwerken zusammen, um Zugang zu Fachschulungen, aktuellen Ressourcen und der Entwicklung von Strategien für internationale Best Practices zu erhalten.

Innerhalb von OMF haben sich Protokoll, Richtlinien, Verfahren und Schulungen zur Sicherheit und zum Schutz von Kindern stark weiterentwickelt und verbessert. Die OMF hat sich verpflichtet, diesen Bereich weiterhin zu überprüfen, auszubauen und zu entwickeln.

Praktikum

Missionspraktika ermöglichen es dir, Fähigkeiten für deine zukünftige berufliche Laufbahn zu entwickeln und gleichzeitig das Leben eines interkulturellen Mitarbeitenden kennenzulernen.

Aktuelle Einsätze

Warum gibt es zwei Suchmöglichkeiten?

Mission.ch

Mission.ch ist ein Portal, welches von verschiedenen Missionsorganisationen der Schweiz betrieben wird. Dort findest du nicht nur ausgewählte Einsätze von OMF, sondern auch von anderen Organisationen, alle auf Deutsch.

OMF International

OMF International betreibt ein Portal für Einsatzmöglichkeiten "Opportunities", welches alle konkreten Möglichkeiten mit OMF umfasst. Das Portal und die Einsätze sind Englischsprachig verfasst.

Fragen? Schick uns eine E-Mail.

Um dir besser helfen zu können, fülle bitte alle erforderlichen Felder aus.
Deine Anfrage wird dann an das zuständige OMF-Team weitergeleitet.

Kontaktformular (#7)

Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.

Sie befinden sich auf der Website der OMF Suisse.
Wir verfügen über ein Netz von Zentren in der ganzen Welt.
Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie bitte unsere Internationale Website.