Finanzielle Unterstützung
Die grosszügige Unterstützung vieler Menschen in der Schweiz und im nahen Ausland ermöglicht die Arbeit der OMF.
Mitarbeiter der OMF leben von Spenden. Geld, das für sie gegeben wird, kommt ihrem Dienst und ihrer Versorgung zugute.
Gottes Werk, auf Gottes Art und Weise getan, wird niemals Gottes Versorgung mangeln.
(Hudson Taylor)
Wir glauben, dass Gott uns finanziell durch Gemeinden und einzelne Christen versorgen kann. Daher machen wir grundsätzlich keine Schulden und werben nicht öffentlich um Spenden. Dabei vertrauen wir, dass Jesus wie bisher zu seinem Wort steht:
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Matthäus-Evangelium 6,33
Einzahlungsmöglichkeiten
- Schweiz: Postfinance
- Schweiz: EURO Postfinance
- Frankreich: Le Credit Lyonnais
- Österreich: Raiffeisenbank

Einzahlung via Post
IBAN: CH95 0900 0000 8002 6221 0 (BIC: POFICHBEXXX)
Gerne stellen wir auch codierte QR-Einzahlungsscheine zur Verfügung! Dies vereinfacht bei uns die Verarbeitung der Spenden für unsere Mitarbeiter.
(Bitte beachten Sie, dass Bargeld-Einzahlungen mittels Einzahlungsschein am Schalter zusätzliche Kosten auf unserer Seite verursachen.)

Einzahlung in EURO via Postfinance
PostFinance AG, Mingerstrasse 20, 3030 Bern
IBAN: CH54 0900 0000 9151 4712 9 (BIC: POFICHBEXXX)
(Bitte benutzen Sie dieses Konto nur für Überweisungen in EURO)

Einzahlung aus Frankreich
LCL Annemasse /EURO
IBAN: FR46 3000 2021 3400 0007 2155 B34 (BIC: CRLYFRPP)
(Bitte benutzen Sie dieses Konto nur für Überweisungen in EURO)

Einzahlung aus Österreich
Raiba Dornbirn /EURO
IBAN: AT71 3742 0000 0415 3375 (BIC: RVVGAT2B420)
(Bitte benutzen Sie dieses Konto nur für Überweisungen in EURO)
Sollte es eine Unterstützungsgabe für einen bestimmten Mitarbeiter sein, so vermerken Sie das bitte bei der Einzahlung.
Finanzielle Unterstützung im Detail
- Wie kann ich eine bestimmte Person unterstützen?
- Was für Mittel werden benötigt?
- Wie setzt sich dieser Unterhaltsbeitrag zusammen?
- Ganz unterschiedliche Kosten pro Mitarbeiter?
- Was gilt für neue Mitarbeiter?
Am einfachsten überweisen Sie Gaben für „ihren“ Mitarbeiter direkt an die ÜMG|OMF mit dem Vermerk: „Unterstützung für…“. Die Mitarbeitenden werden von uns monatlich über ihren Gabenstand informiert. Alle Gaben werden von uns verdankt. Auf Wunsch versenden wir keine Gabenbestätigungen für jede Einzelgabe, dafür aber immer eine Jahresquittung für Steuerzwecke.
Spenden direkt an die ÜMG|OMF werden dazu verwendet, die Bedürfnisse derjenigen auszugleichen, die im Moment mangelnde Unterstützung haben. Oft können Sie Ihre Gabe auch via die sendende Gemeinde der ÜMG|OMF zukommen lassen.
Mitarbeitende der ÜMG|OMF machen keine öffentlichen Spendenaufrufe. Wir informieren unsere Partner offen über die Bedürfnisse der Mission und geben Auskunft über die Höhe der Unterstützung und die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden.
Auch für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Gott, dem ich diene, wird euch alles geben, was ihr braucht. Durch Jesus Christus beschenkt er uns aus seinem unerschöpflichen Reichtum. (Phil. 4,19)
Des Weiteren beteiligen sich alle OMFer an einem Ausgleichs- und Notlagenfond.
Der Unterhaltsbetrag ist für die einzelnen Mitarbeiter je nach Einsatzland, Aufgabe und familiärer Situation unterschiedlich.
Für jeden Mitarbeiter wird ein Unterhaltsbetrag errechnet, der alle Kosten der jeweiligen Lebens- und Arbeitssituation enthält. Sind Mitarbeitende im Heimataufenthalt, sind die jährlichen Kosten sehr oft höher als während des Einsatzes in einem der asiatischen Länder.
Der Mitarbeiter hat die Verantwortung, für diesen Unterhaltsbetrag zu beten.
Wie alle Mitarbeiter beten sie von Anfang an dafür, dass die Mittel für ihren Unterhalt in voller Höhe eingehen, damit ihr Dienst möglich wird. Gott gebraucht dazu ihre Freunde, ihre sendenden Gemeinden und auch andere Missionsfreunde, die für allgemeine Aufgaben in der OMF opfern.
Diese Unterstützung neuer Mitarbeiter ist eine Bestätigung für ihre Berufung. Freunde und Gemeinden werden so zu unseren Partnern am gemeinsamen Auftrag.
Ja, es gibt eine Projektliste. Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über aktuelle Projekte oder Nothilfeleistungen . Langjährige Projekte sind z.B. Literatur- und Radioarbeit, Stipendien für Asiaten in theologischer Ausbildung oder verschiedene Hilfsprogramme. Daneben gibt es auch Bauprojekte und punktuelle soziale Hilfe.
- Wie kann ich für die OMF geben?
- Kann ich die Spende von den Steuern abziehen?
- Fundraising macht glücklich
- Kann ich die OMF in meinem Testament berücksichtigen?
- Jahresberichte
Alle Gaben werden nach Wunsch des Spenders eingesetzt.
Ihre Gaben können Sie uns durch Bank- und Postüberweisungen oder mittels Dauerauftrag zukommen lassen. Die nötigen Einzahlungsscheine senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Bareinzahlungen bei der Post verursachen uns zusätzliche Gebühren. Manche Freunde unterstützen die ÜMG|OMF auch über ihre Gemeinde.
Alle Spender erhalten am Ende des Jahres eine Spendenquittung für die Steuerbehörde. In vielen Kantonen sind Spenden an die ÜMG|OMF (als gemeinnützige Institution) steuerabzugsberechtigt.
Das unabhängige Gütesiegel der Stiftung Ehrenkodex attestiert eine umfassende Qualität der Arbeit sowie einen sorgsamen Umgang mit Spendengeldern.

In der Liste des Kantonalen Steueramts Zürich zu Institutionen, die wegen Verfolgung von öffentlichen oder gemeinnützigen Zwecken steuerbefreit sind, finden Sie auch die „Überseeische Missions-Gemeinschaft ÜMG“ in Uster (a).
Das aktuelle Verzeichnis per 18.09.2020 finden Sie hier (pdf/Seite 91).
„Fundraising ist die Wertschöpfungskette der Freude“, sagen John Mutz und Katherine Murray in einem ihrer Workshops auf die Frage, was denn das Besondere am Fundraising sei.
Freude vervielfacht sich durch die unterschiedlichen Beiträge einzelner Menschen und bereichert die Gemeinschaft. Wahrhaft zu spüren bekommt man, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Es entwickeln sich wunderbare Beziehungen zwischen Menschen und Unternehmen oder Einrichtungen – je nach Form und Intensität einer Beteiligung, einer ideellen wie materiellen Teilhabe an einer Aufgabe. Das Engagement des Einzelnen für das Ganze wird zum Geschenk für ihn selbst und lässt Gemeinschaftsgefühl aufkommen. Das macht glücklich.
(aus: Fundraising, Sponsoring und Spenden für Dummies)
Wir Menschen sind sehr darauf bedacht, für uns selbst, für unser Leben und für unsere Angehörigen Vorsorge zu treffen. Wir wollen alles regeln, nichts dem Zufall oder einem gesetzlichen Ablauf überlassen – und verlieren dabei unsere eigene Endlichkeit aus den Augen. Aber auch für diese kann geplant, kann Vorsorge getroffen werden.
Wer nach einem sinnvollen Verwendungszweck der eigenen – kleinen oder grösseren – materiellen Sicherheiten sucht, dem bietet die Überseeische Missions-Gemeinschaft (ÜMG|OMF) ein Gefäss, von dem aus in vielfältiger Weise gehandelt und Wirkung erzeugt werden kann. Als anerkannte gemeinnützige schweizerische Institution ist die ÜMG|OMF steuerbefreit. Dementsprechend unterliegt Ihre Zuwendung keinen Steuerabzügen. Ihre Gabe (Ihr Nachlass) wird uneingeschränkt dazu verwendet, den Auftrag der ÜMG|OMF zu erfüllen; die Kosten für Administration und Öffentlichkeitsarbeit bleiben auf das absolut Notwendige beschränkt.
Mit Ihrem Vermächtnis tragen Sie dazu bei, den Gang der Dinge in unserer Welt zum Besseren zu beeinflussen und Menschen Hoffnung zu geben. Sie unterstützen damit das gute Wollen
und den Einsatz unserer Mitarbeiter und ihrer Helfer. Die willigen Hände sind da – sie müssen nur gestützt werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren aktuellen Jahresbericht zu. Er gibt einen tieferen Einblick in die Arbeit der ÜMG|OMF.
Gott wird dafür sorgen, dass sich die ausgestreute Saat vermehrt und das Gute, das ihr tut, Früchte trägt.
2. Korinther 9,10b
Es ist beruhigend zu wissen, dass das Erarbeitete dereinst einer seriösen Institution und sinnvollen Verwendung zugeführt wird. Mit Ihrem Legat (Vermächtnis) ermöglichen Sie der ÜMG|OMF, aktiv zu sein und zu bleiben.